Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Septembersonate“ von Manfred Trojahn - Deutsche Oper am RheinUraufführung: „Septembersonate“ von Manfred Trojahn - Deutsche Oper am RheinUraufführung:...

Uraufführung: „Septembersonate“ von Manfred Trojahn - Deutsche Oper am Rhein

Premiere am Sonntag, 3. Dezember 2023, um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Eine Frau und ein Mann treffen einander nach langer Zeit wieder. Jahrzehnte sind vergangen, in denen sie Schauspielerin wurde und er Autor, Jahrzehnte, nachdem sie eine gemeinsame Jugend verbracht hatten, ohne jemals ein Paar zu werden. Nun ist Osbert Brydon, Sohn reicher amerikanischer Kaufleute, aus Europa zurückgekehrt in seine Heimat, um sein Elternhaus abzuwickeln. Wer wäre er geworden, wenn er geblieben wäre?

Copyright: Deutsche Oper am Rhein

Hätte Ellice Staverton diesen Gebliebenen geliebt? Aus einem Gedankenspiel wird ein schmerzlicher Showdown: In den dunklen Hallen seiner Kindheit begegnet er dem, der er nach dem Willen seiner Familie hätte werden sollen.

Der in Düsseldorf und Paris lebende Komponist Manfred Trojahn gehört zu den großen Komponisten der Gegenwart. Während seine 2022 in Amsterdam gefeierte Oper „Eurydice – Die Liebenden, blind“ Eurydice und Orphée nach dem zögerlichen Kennenlernen nur einen Augenblick des gemeinsamen Jetzt vergönnt, ist hier die gemeinsame Vergangenheit Osbert und Ellice eingeschrieben und wird für ihn zum Prüfstein seiner selbst und dem Wesen seiner Liebe.

Kammerspiel in sechs Szenen
Text vom Komponisten frei nach der Erzählung „The Jolly Corner“ von Henry James
ca. 1 ½ Stunden, ohne Pause
Empfohlen ab 16 Jahren

Musikalische Leitung
Vitali Alekseenok
Inszenierung
Johannes Erath
Bühne und Kostüme
Heike Scheele
Licht
Nicol Hungsberg
Video
Bibi Abel
Dramaturgie
Anna Melcher

Osbert Brydon
Holger Falk
Ellice Staverton
Juliane Banse
Osbert II
Roman Hoza
Mrs. Muldoon
Susan Maclean
Mutter
Angelika Richter

Orchester
Düsseldorfer Symphoniker

Der Uraufführung folgen sechs weitere Vorstellungen bis zum 27. Januar 2024

***

Begleitveranstaltungen zur Uraufführung
Samstag, 25. November, 16.00 Uhr
Manfred Trojahn. Fauneries.
Ausstellungseröffnung im Heine Haus – Literaturhaus Düsseldorf (Bolker Str. 53, 40213 Düsseldorf)

Dienstag, 28. November, 19.00 Uhr,
Musik im Gespräch: Manfred Trojahn
Interviewreihe mit Persönlichkeiten des Düsseldorfer Musiklebens

Wenige Tage vor der Uraufführung seiner Oper „Septembersonate“ an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf wird der Komponist nicht nur über das neue Werk, sondern auch über sein Schaffen und Wirken als in Düsseldorf und Paris lebender Komponist sprechen. Das Interview führt Thomas Blomenkamp. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zentralbibliothek, Stadtfenster, Konrad-Adenauer-Platz 1

Sonntag, 10. Dezember 2023, 11.00 Uhr
Filmpremiere: Das weiße Blatt. "Septembersonate" – Geschichte einer Uraufführung
Opernhaus Düsseldorf

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche