Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Septembersonate“ von Manfred Trojahn - Deutsche Oper am RheinUraufführung: „Septembersonate“ von Manfred Trojahn - Deutsche Oper am RheinUraufführung:...

Uraufführung: „Septembersonate“ von Manfred Trojahn - Deutsche Oper am Rhein

Premiere am Sonntag, 3. Dezember 2023, um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf

Eine Frau und ein Mann treffen einander nach langer Zeit wieder. Jahrzehnte sind vergangen, in denen sie Schauspielerin wurde und er Autor, Jahrzehnte, nachdem sie eine gemeinsame Jugend verbracht hatten, ohne jemals ein Paar zu werden. Nun ist Osbert Brydon, Sohn reicher amerikanischer Kaufleute, aus Europa zurückgekehrt in seine Heimat, um sein Elternhaus abzuwickeln. Wer wäre er geworden, wenn er geblieben wäre?

 

Copyright: Deutsche Oper am Rhein

Hätte Ellice Staverton diesen Gebliebenen geliebt? Aus einem Gedankenspiel wird ein schmerzlicher Showdown: In den dunklen Hallen seiner Kindheit begegnet er dem, der er nach dem Willen seiner Familie hätte werden sollen.

Der in Düsseldorf und Paris lebende Komponist Manfred Trojahn gehört zu den großen Komponisten der Gegenwart. Während seine 2022 in Amsterdam gefeierte Oper „Eurydice – Die Liebenden, blind“ Eurydice und Orphée nach dem zögerlichen Kennenlernen nur einen Augenblick des gemeinsamen Jetzt vergönnt, ist hier die gemeinsame Vergangenheit Osbert und Ellice eingeschrieben und wird für ihn zum Prüfstein seiner selbst und dem Wesen seiner Liebe.

Kammerspiel in sechs Szenen
Text vom Komponisten frei nach der Erzählung „The Jolly Corner“ von Henry James
ca. 1 ½ Stunden, ohne Pause
Empfohlen ab 16 Jahren

Musikalische Leitung
Vitali Alekseenok
Inszenierung
Johannes Erath
Bühne und Kostüme
Heike Scheele
Licht
Nicol Hungsberg
Video
Bibi Abel
Dramaturgie
Anna Melcher

Osbert Brydon
Holger Falk
Ellice Staverton
Juliane Banse
Osbert II
Roman Hoza
Mrs. Muldoon
Susan Maclean
Mutter
Angelika Richter

Orchester
Düsseldorfer Symphoniker

Der Uraufführung folgen sechs weitere Vorstellungen bis zum 27. Januar 2024

***

Begleitveranstaltungen zur Uraufführung
Samstag, 25. November, 16.00 Uhr
Manfred Trojahn. Fauneries.
Ausstellungseröffnung im Heine Haus – Literaturhaus Düsseldorf (Bolker Str. 53, 40213 Düsseldorf)

Dienstag, 28. November, 19.00 Uhr,
Musik im Gespräch: Manfred Trojahn
Interviewreihe mit Persönlichkeiten des Düsseldorfer Musiklebens

Wenige Tage vor der Uraufführung seiner Oper „Septembersonate“ an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf wird der Komponist nicht nur über das neue Werk, sondern auch über sein Schaffen und Wirken als in Düsseldorf und Paris lebender Komponist sprechen. Das Interview führt Thomas Blomenkamp. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zentralbibliothek, Stadtfenster, Konrad-Adenauer-Platz 1

Sonntag, 10. Dezember 2023, 11.00 Uhr
Filmpremiere: Das weiße Blatt. "Septembersonate" – Geschichte einer Uraufführung
Opernhaus Düsseldorf

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑