Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: KRAFTWERK || Ein Recherche-Stück von Calle Fuhr in Kooperation mit CORRECTIV | Staatstheater CottbusUraufführung: KRAFTWERK || Ein Recherche-Stück von Calle Fuhr in Kooperation...Uraufführung: KRAFTWERK...

Uraufführung: KRAFTWERK || Ein Recherche-Stück von Calle Fuhr in Kooperation mit CORRECTIV | Staatstheater Cottbus

Premiere Samstag, 23. September 2023, 19.30 Uhr, Kammerbühne

„Willkommen in der Zwischenzeit! Das für Cottbus entstandene Recherchestück erzählt eine Cottbuser Geschichte rund um fünf Figuren, die den Chancen und Herausforderungen des Strukturwandels unterschiedlich begegnen.

 

Copyright: Staatstheater Cottbus

Nach dem Tod ihres Großvaters kehrt die junge Journalistin Carla in ihre Heimatstadt Cottbus zurück. Im Haus ihres Opas findet sie einen Ordner mit der Aufschrift „KRAFTWERK – für Carla“. Darin befinden sich stapelweise Dokumente mit Informationen über die Firma LEAG, um Vattenfall, das Kraftwerk Jänschwalde, den Ostsee und die Gigawattfactory. Als Carla beginnt sich näher damit zu beschäftigen, trifft sie auf völlig unterschiedliche Menschen: Sie begegnet der Nachbarin ihres Opas, einer ehemaligen Aktivistin, deren Zuhause schon zweimal abgebaggert wurde. Der Freund ihres Sohnes kämpft für die grüne Zukunft der LEAG. Und dessen Chef wiederum sorgt sich für den Fall eines Kohleausstiegs um die Versorgungssicherheit. Es entspinnt sich eine Geschichte um die Kohleindustrie und ihre Zukunft, die zudem von Alternativen und Utopien und von den Chancen und dem Scheitern gemeinsamer Gespräche erzählt.

Autor Calle Fuhrs vielstimmiges und humorvolles Theaterstück basiert auf Recherchen des investigativ-journalistischen Kollektivs CORRECTIV, deren Ergebnisse, bspw. zur Lage der Wasserversorgung der Region, bereits veröffentlicht sind. Darüber hinaus begleiten sie die Produktion bis zum Premierentag mit laufenden Recherchen. Die neuesten Resultate werden tagesaktuell zur Premiere von CORRECTIV veröffentlicht und exklusiv auf der Cottbuser Bühne präsentiert.

Fuhr arbeitet regelmäßig zusammen mit journalistischen Kollektiven an der Erarbeitung aktueller Themen für das Theater. Aus seiner Überzeugung heraus, dass das Erzählen von Geschichten die Wahrnehmung unserer Welt beeinflusst, findet er im Theater den Ort, der Menschen berühren, Perspektiven ändern und Verständnis möglich machen kann.

Regie     Aram Tafreshian
Bühne/Licht     Mara-Madeleine Pieler
Kostüm     Clarissa Freiberg
Mitarbeit Kostüm     Lisa Rüger
Musik     Tom Gatza, Hans Petith
Dramaturgie     
Franziska Benack
Regieassistenz     
Elisa Freigang
    
Julius und Notar     
Torben Appel
Harndorf und Bero     
Kai Börner
Navid     
Gunnar Golkowski
Carla     
Nathalie Schörken
Sonja     
Susann Thiede
Hinweise

Nächste Termine
Sa 23.09.2023
19:30-21:10 Uhr | Kammerbühne
Sa 30.09.2023
19:30-21:10 Uhr | Kammerbühne
Sa 14.10.2023
19:30-21:10 Uhr | Kammerbühne

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑