Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: KRAFTWERK || Ein Recherche-Stück von Calle Fuhr in Kooperation mit CORRECTIV | Staatstheater CottbusUraufführung: KRAFTWERK || Ein Recherche-Stück von Calle Fuhr in Kooperation...Uraufführung: KRAFTWERK...

Uraufführung: KRAFTWERK || Ein Recherche-Stück von Calle Fuhr in Kooperation mit CORRECTIV | Staatstheater Cottbus

Premiere Samstag, 23. September 2023, 19.30 Uhr, Kammerbühne

„Willkommen in der Zwischenzeit! Das für Cottbus entstandene Recherchestück erzählt eine Cottbuser Geschichte rund um fünf Figuren, die den Chancen und Herausforderungen des Strukturwandels unterschiedlich begegnen.

Copyright: Staatstheater Cottbus

Nach dem Tod ihres Großvaters kehrt die junge Journalistin Carla in ihre Heimatstadt Cottbus zurück. Im Haus ihres Opas findet sie einen Ordner mit der Aufschrift „KRAFTWERK – für Carla“. Darin befinden sich stapelweise Dokumente mit Informationen über die Firma LEAG, um Vattenfall, das Kraftwerk Jänschwalde, den Ostsee und die Gigawattfactory. Als Carla beginnt sich näher damit zu beschäftigen, trifft sie auf völlig unterschiedliche Menschen: Sie begegnet der Nachbarin ihres Opas, einer ehemaligen Aktivistin, deren Zuhause schon zweimal abgebaggert wurde. Der Freund ihres Sohnes kämpft für die grüne Zukunft der LEAG. Und dessen Chef wiederum sorgt sich für den Fall eines Kohleausstiegs um die Versorgungssicherheit. Es entspinnt sich eine Geschichte um die Kohleindustrie und ihre Zukunft, die zudem von Alternativen und Utopien und von den Chancen und dem Scheitern gemeinsamer Gespräche erzählt.

Autor Calle Fuhrs vielstimmiges und humorvolles Theaterstück basiert auf Recherchen des investigativ-journalistischen Kollektivs CORRECTIV, deren Ergebnisse, bspw. zur Lage der Wasserversorgung der Region, bereits veröffentlicht sind. Darüber hinaus begleiten sie die Produktion bis zum Premierentag mit laufenden Recherchen. Die neuesten Resultate werden tagesaktuell zur Premiere von CORRECTIV veröffentlicht und exklusiv auf der Cottbuser Bühne präsentiert.

Fuhr arbeitet regelmäßig zusammen mit journalistischen Kollektiven an der Erarbeitung aktueller Themen für das Theater. Aus seiner Überzeugung heraus, dass das Erzählen von Geschichten die Wahrnehmung unserer Welt beeinflusst, findet er im Theater den Ort, der Menschen berühren, Perspektiven ändern und Verständnis möglich machen kann.

Regie     Aram Tafreshian
Bühne/Licht     Mara-Madeleine Pieler
Kostüm     Clarissa Freiberg
Mitarbeit Kostüm     Lisa Rüger
Musik     Tom Gatza, Hans Petith
Dramaturgie     
Franziska Benack
Regieassistenz     
Elisa Freigang
    
Julius und Notar     
Torben Appel
Harndorf und Bero     
Kai Börner
Navid     
Gunnar Golkowski
Carla     
Nathalie Schörken
Sonja     
Susann Thiede
Hinweise

Nächste Termine
Sa 23.09.2023
19:30-21:10 Uhr | Kammerbühne
Sa 30.09.2023
19:30-21:10 Uhr | Kammerbühne
Sa 14.10.2023
19:30-21:10 Uhr | Kammerbühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche