Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Die gleißende Welt«, Stückentwicklung von F. Wiesel nach dem Roman von Margaret Cavendish - Theater HeidelbergUraufführung: »Die gleißende Welt«, Stückentwicklung von F. Wiesel nach dem...Uraufführung: »Die...

Uraufführung: »Die gleißende Welt«, Stückentwicklung von F. Wiesel nach dem Roman von Margaret Cavendish - Theater Heidelberg

Premiere 22. September 2023 / 20:00 Uhr / Zwinger 1

Die Stückentwicklung von F. Wiesel zeichnet eine der frühesten Science-Fiction-Welten für das Theaterpublikum nach und macht das jahrhundertealte Fantasieuniversum mit Figurentheater und Filmtricktechnik greifbar.

 

Copyright: Susanne Reichardt

1666 befindet sich Europa inmitten einer kleinen Eiszeit. Es gibt wieder mal eine Pest. London brennt. Während überall Herrschaftsformen umgeworfen, hinterfragt und grundsätzlich neu gedacht werden, wird Margaret Cavendish mit »The Blazing World« zur Vorreiterin der Science-Fiction- Literatur. In einer utopischen Parallelwelt jenseits des Nordpols, umgeben von Tierwesen und fantastischen Technologien, befragt sie weibliche Teilhabe in Gesellschaft, Wissenschaft und Politik. Sie sucht nach Antworten, schafft ein Matriarchat, unterwirft am Ende ganze Planeten und fragt weiter: Welche Welten stellen wir uns vor, wenn die eigene zerfällt?

»Die gleißende Welt« ist nach »Restworld« die zweite Arbeit des Frankfurter Duos F. Wiesel am Theater und Orchester Heidelberg. In den Arbeiten von F. Wiesel bilden Figuren- und Objekttheater sowie der Einsatz analoger Filmtricktechnik einen Schwerpunkt.

Regie und Bühne
F.Wiesel (Hanke Wilsmann, Jost von Harleßem)
Kostüme
Naomi Kean
Mitarbeit Text
Rebecca Faber
Musik
Jacob Bussmann
Dramaturgie
Lene Grösch
Theaterpädagogik
Mareike Schneider

Mit
Anne Rieckhof Marie Dziomber Hendrik Richter
Live-Musik
Jacob Bussmann
Figurenspiel
Sarah Wissner Helga Lazar

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑