Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Jeeps" - Satire über Geländewagen, Sprengsätze und soziale Verwerfungen von Nora Abdel-Maksoud - Burghofbühne Dinslaken"Jeeps" - Satire über Geländewagen, Sprengsätze und soziale Verwerfungen von..."Jeeps" - Satire über...

"Jeeps" - Satire über Geländewagen, Sprengsätze und soziale Verwerfungen von Nora Abdel-Maksoud - Burghofbühne Dinslaken

Premiere: 06.01.2024, 20:00 Uhr, Dinslaken, Kathrin-Türks-Halle

Jobcenter München, das Büro von Sachbearbeiter Gabor. Vom Fenster aus kann man seinen neuen Geländewagen sehen, für den er sich auf viele Jahre verschuldet hat. Mit ihm im Büro sein Kollege Armin und zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Gemein haben sie allerdings, dass sie Gabor drohen und zwar damit, sein heißgeliebtes Auto in die Luft zu jagen, wenn er nicht die Lose rausrückt.

Copyright: Burghofbühne Dinslaken

Hinter den Losen verbergen sich Erbschaften, die gerechter verteilt werden sollen. Eine Erbschaftsreform hat nämlich dafür gesorgt, dass die zu vererbenden Vermögenswerte unter allen Berechtigten, die ihren Antrag korrekt gestellt haben, verlost werden. Silke, Gründerin einer Firma für Laptop-Taschen im Lederhosendesign, die gerade ihren Vater verloren hat, will sich jetzt ein Los besorgen. Warum sollte sie, die stets fleißig war und genau wie ihr Vater immer gearbeitet hat, auf ihr Erbe verzichten müssen? So reich war ihr Vater nun auch wieder nicht, dass man an ihr ein Exempel für Gerechtigkeit statuieren könnte! Maude, ihre Komplizin, ist langzeitarbeitslos und möchte eigentlich nur eine Regelsatzerhöhung um acht Euro. Allerdings hat Gabor sie beim Pfandflaschensammeln erwischt und ihr daraufhin ihren Erlös vom Regelsatz abgezogen. Das sorgt ebenfalls für Frust. Dann geht etwas schief und das Auto fliegt tatsächlich in die Luft.

 Mit ihrem Theaterstück „Jeeps“ trifft Nora Abdel-Maksoud die Achillesferse unserer Gesellschaft. Es geht um nicht weniger als um die Frage nach Gerechtigkeit. Dabei kommt manch unangenehme Wahrheit ans Licht: 400 Milliarden Euro werden pro Jahr vererbt und jedes fünfte Kind ist arm. Der Regelsatz Hartz IV für Bildung liegt bei 1,12 Euro im Monat und pro Tag werden 4,48 Euro für Nahrungsmittel veranschlagt – klingt ungerecht? Aber ist eine Umverteilung von außen gerecht? Wer ist bereit etwas abzugeben? Gehöre ich selbst zur Mittelschicht? Oder wirklich schon zu den Besserverdienenden? Mit bissigem Humor und großer Präzision zeigt Abdel-Maksoud unser Denken und Handeln auf, ist dabei unterhaltsam und schafft es immer wieder uns kalt zu erwischen.

Inszenierung
Damian Popp
Bühne und Kostüme
Hanne Konrad
Dramaturgie
Nadja Blank
Regieassistenz
Julia Kempf

Ensemble
Silke, Gründerin
Norhild Reinicke
Maude, Hartz-4-Betroffene
Laura Thomas
Gabor, Sachbearbeiter Jobcenter
Matthias Guggenberger
Armin, Sachberarbeiter Jobcenter
Markus Penne

Termine
Sa, 06.01.2024 · 20:00 Uhr
Dinslaken, Kathrin-Türks-Halle
PREMIERE    
Sa, 13.01.2024 · 19:30 Uhr
Monheim, Aula am Berliner Ring
Do, 25.01.2024 · 20:00 Uhr
Gladbeck, Mathias-Jacobs-Stadthalle
Fr, 16.02.2024 · 20:00 Uhr
Wesel, Städt. Bühnenhaus
Di, 20.02.2024 · 19:30 Uhr
Leverkusen, Forum-Studio
Di, 12.03.2024 · 19:30 Uhr
Remscheid, Teo Otto Theater
Di, 19.03.2024 · 19:30 Uhr
Bottrop, Josef-Albers-Gymnasium
Do, 21.03.2024 · 19:30 Uhr
Neu-Isenburg, Hugenottenhalle
Sa, 23.03.2024 · 19:30 Uhr
Siegen, Apollo-Theater
Mi, 29.05.2024 · 19:30 Uhr
Solingen, Theater- und Konzerthaus Solingen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche