Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"endstation" von John le Carré - theater für niedersachsen Hildesheim"endstation" von John le Carré - theater für niedersachsen Hildesheim"endstation" von John le...

"endstation" von John le Carré - theater für niedersachsen Hildesheim

Premiere am 13.1.2024, 19 Uhr im Stadttheater Hildesheim

Ein Mathematiker – nennen wir ihn B. – hat lange Jahre für das britische Atomwaffenprogramm gearbeitet und ist dafür regelmäßig mit dem Nachtzug zwischen London und Edinburgh gependelt. Eines Tages erscheint eine zweite Person – nennen wir sie A. – völlig unerwartet in seinem Abteil, das zuletzt immer leer war. B. ist sofort misstrauisch: Handelt es sich um einen Spion, der auf ihn angesetzt wurde?

Copyright: Theater für Niedersachsen Hildesheim

Schließlich hatte er selbst bis vor Kurzem engen Kontakt zu einem Spion des sowjetischen Geheimdienstes namens Charlie, dem er brisante Informationen weitergab. Und dieser Charlie ist nun verschwunden … Oder ist A. etwas ganz anderes? Denn diese Person verhält sich oft seltsam unerwartet, und auch das Abteil sieht gleichzeitig vertraut und ganz anders aus als sonst …

Der britische Bestsellerautor John le Carré lieferte 1973 das Drehbuch für den deutschen Spionagefilm endstation. Mit Nina Carolin und Martin Schwartengräber, die schauspielerisch alle Register ziehen, und dem Musiker Marcel Rudert, der das Geschehen live begleitet, spürt Regisseur Milan Pešl an diesem psychologisch dichten und spannenden Theaterabend der unter der Oberfläche des Agentenkammerspiels liegenden Grundsituation nach, in die wir alle geraten können: Ein Mensch muss sich und einem Gegenüber Rechenschaft über sein Leben ablegen. Hat er seine Ziele erreicht? Und waren es überhaupt die richtigen Ziele? Bis am Ende nur eine Wahrheit stehen kann: Dieser letzten Reise kann niemand entrinnen.

Deutsch von Hubert von Bechtolsheim und
Marianne de Barde

inszenierung
milan pešl
musik
marcel rudert
bühne + kostüme
lars linnhoff

Mit Nina Carolin (Bagley), Martin Schwartengräber (Frayne)
 
Sa, 13.01.2024
19:00 Uhr | Hildesheim | | |
Mi, 24.01.2024
19:30 Uhr | Gronau | | |
Do, 25.01.2024
19:30 Uhr | Lehrte | | |
Mi, 31.01.2024
20:00 Uhr | Cuxhaven | | |
Fr, 02.02.2024
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Di, 20.02.2024
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Mo, 11.03.2024
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Sa, 23.03.2024
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Do, 28.03.2024
19:30 Uhr | Itzehoe | | |
Sa, 30.03.2024
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Mi, 03.04.2024
20:00 Uhr | Nienburg | | |
Sa, 06.04.2024
19:00 Uhr | Garbsen | | |
Sa, 13.04.2024
20:00 Uhr | Barsinghausen | | |
So, 21.04.2024
16:00 Uhr | Hildesheim | | |
So, 05.05.2024
19:00 Uhr | Hildesheim | | |
Do, 16.05.2024
20:00 Uhr | Neumünster | | |
Fr, 24.05.2024
20:00 Uhr | Burgdorf | | |
Di, 28.05.2024
19:30 Uhr | Wunstorf | | |
Do, 30.05.2024
19:30 Uhr | Hildesheim | | |
Mi, 05.06.2024
20:00 Uhr | Langenhagen | | |
Mi, 12.06.2024
19:30 Uhr | Hildesheim

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche