Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Glaube Liebe Hoffnung" - Volksstück von Ödön von Horváth & Lukas Kristl - Theater Neubrandenburg / Neustrelitz"Glaube Liebe Hoffnung" - Volksstück von Ödön von Horváth & Lukas Kristl -..."Glaube Liebe Hoffnung"...

"Glaube Liebe Hoffnung" - Volksstück von Ödön von Horváth & Lukas Kristl - Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Premiere am 16.02.2024, 19:30 im Landestheater Neustrelitz / Ab 12.04.2024 im Schauspielhaus Neubrandenburg

Die junge Elisabeth stürzt sich hoffnungsvoll ins Leben. Um sich selbständig zu machen, fehlt ihr allerdings ein Gewerbeschein. Sie versucht ihren Körper schon zu Lebzeiten ans Anatomische Institut zu verkaufen und hat Glück, denn ein Präparator leiht ihr Geld. Das sie wiederum benutzt, um ihre Vorstrafe zu bezahlen wegen Handels ohne Gewerbeschein.

Copyright: Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Natürlich kommt alles heraus und selbst ihr Geliebter, ein Polizist, will nichts mehr von ihr wissen. Ödön von Horváths zärtlich-poetischer Totentanz lässt inmitten einer immer radikaleren Welt Figuren voller Zuversicht, Leidenschaft und Erwartung auf das große Glück hoffen.

Elisabeth: Judith Florence Ehrhardt
Alfons Klostermeyer: Noah Alexander Wolf
Irene Prantl: Josefin Ristau
Frau Gerichtsrat: Rahel Ohm
Präparator: Burkhard Wolf
Kriminaler: Dirk Schmidt
Invalider: Thomas Pötzsch

Inszenierung: Maik Priebe
Bühnen- und Kostümbild: Susanne Maier-Staufen
Musik: Johannes Winde
Dramaturgie: Stefanie Esser

Weitere Vorstellungen:
Fr. 01.03., 19:30 Uhr - Landestheater Neustrelitz
Mo. 01.04., 16:00 Uhr (Ostermontag) - Landestheater Neustrelitz
Fr. 12.04., 19:30 Uhr Schauspielhaus Neubrandenburg
Sa. 20.04., 19:30 Uhr - Landestheater Neustrelitz
Fr. 26.04., 19:30 Uhr Schauspielhaus Neubrandenburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche