Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Glaube Liebe Hoffnung" - Volksstück von Ödön von Horváth & Lukas Kristl - Theater Neubrandenburg / Neustrelitz"Glaube Liebe Hoffnung" - Volksstück von Ödön von Horváth & Lukas Kristl -..."Glaube Liebe Hoffnung"...

"Glaube Liebe Hoffnung" - Volksstück von Ödön von Horváth & Lukas Kristl - Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Premiere am 16.02.2024, 19:30 im Landestheater Neustrelitz / Ab 12.04.2024 im Schauspielhaus Neubrandenburg

Die junge Elisabeth stürzt sich hoffnungsvoll ins Leben. Um sich selbständig zu machen, fehlt ihr allerdings ein Gewerbeschein. Sie versucht ihren Körper schon zu Lebzeiten ans Anatomische Institut zu verkaufen und hat Glück, denn ein Präparator leiht ihr Geld. Das sie wiederum benutzt, um ihre Vorstrafe zu bezahlen wegen Handels ohne Gewerbeschein.

 

Copyright: Theater Neubrandenburg / Neustrelitz

Natürlich kommt alles heraus und selbst ihr Geliebter, ein Polizist, will nichts mehr von ihr wissen. Ödön von Horváths zärtlich-poetischer Totentanz lässt inmitten einer immer radikaleren Welt Figuren voller Zuversicht, Leidenschaft und Erwartung auf das große Glück hoffen.

Elisabeth: Judith Florence Ehrhardt
Alfons Klostermeyer: Noah Alexander Wolf
Irene Prantl: Josefin Ristau
Frau Gerichtsrat: Rahel Ohm
Präparator: Burkhard Wolf
Kriminaler: Dirk Schmidt
Invalider: Thomas Pötzsch

Inszenierung: Maik Priebe
Bühnen- und Kostümbild: Susanne Maier-Staufen
Musik: Johannes Winde
Dramaturgie: Stefanie Esser

Weitere Vorstellungen:
Fr. 01.03., 19:30 Uhr - Landestheater Neustrelitz
Mo. 01.04., 16:00 Uhr (Ostermontag) - Landestheater Neustrelitz
Fr. 12.04., 19:30 Uhr Schauspielhaus Neubrandenburg
Sa. 20.04., 19:30 Uhr - Landestheater Neustrelitz
Fr. 26.04., 19:30 Uhr Schauspielhaus Neubrandenburg

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑