Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Gott" von Ferdinand von Schirach im Theater St. Gallen "Gott" von Ferdinand von Schirach im Theater St. Gallen "Gott" von Ferdinand von...

"Gott" von Ferdinand von Schirach im Theater St. Gallen

Premiere am Samstag, 15. Dezember 2023 um 19.30 Uhr

Hat der Mensch ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben? Wer entscheidet über unseren Tod? – Ferdinand von Schirachs Debattenstück Gott stellt im Wortsinn existenzielle Fragen. Nun kommt es in einer an Schweizer Bestimmungen angepassten Version auf die Bühne des Theaters St. Gallen.

Copyright: Ludwig Olah

Die 78-jährige Elisabeth Gärtner will nach dem Tod ihres Mannes nicht mehr weiterleben. Sie beantragt bei ihrer Vertrauensärztin ein Rezept für ein tödliches Medikament. Doch diese möchte keine Beihilfe zur Selbsttötung leisten, weil sie es nicht für richtig hält, einer gesunden Person beim Suizid zu helfen.

So übersichtlich der Plot auf den ersten Blick erscheinen mag, so komplex sind die zugrunde liegenden Fragen, die Ferdinand von Schirach in Gott aufwirft: Wem gehört unser Leben: einem Gott, der Gesellschaft, unserer Familie oder nur uns selbst? Die Vielschichtigkeit der Argumente, die das Stück ins Feld führt, ist typisch für die Doppelfunktion des höchst erfolgreichen Schriftstellers, der auch als Jurist und Strafverteidiger in Erscheinung tritt. Dementsprechend lässt er in Gott einen Ethikrat juristische, medizinische und theologische Perspektiven auf das kontroverse Thema der Sterbehilfe werfen.

Im St. Galler Paillard-Bau wird das Stück von Regisseur Jonas Bernetta, der Gott gemeinsam mit der Schauspieldirektorin Barbara-David Brüesch an Schweizer Gegebenheiten angepasst hat, auf die Bühne gebracht. Das letzte Wort haben indes die Zuschauer:innen: Durch vielschichtige Argumente werden sie dazu aufgefordert, eine Haltung zum Thema einzunehmen oder diese gegebenenfalls zu revidieren.

Neben Mitgliedern des St. Galler Ensembles werden die Gastschauspieler:innen Marco-Luca Castelli, Vera Bommer und Heidi Maria Glössner auf der Bühne des Grossen Hauses zu sehen sein. Glössner, die in der aktuellen Spielzeit bereits in Die Ärztin auftrat, und in St. Gallen auch biografische Wurzeln hat, feierte vor kurzem ihren 80. Geburtstag, was sie nicht daran hindert, eine tragende Rolle zu übernehmen. Die Musik steuert Candid Rütter bei, auch für ihn ist es nicht das erste Engagement am Theater St. Gallen.

Inszenierung: Jonas Bernetta
Bühne: Damian Hitz
Kostüm: Sabine Blickenstorfer
Musik: Candid Rütter
Dramaturgie: Sebastian Juen
Regieassistenz/Abendspielleitung: Marlon Tarnow
Inspizienz: Patricia Hodell

Brandt: Diana Dengler
Keller: Julius Schröder
Vorsitzende: Anja Tobler
Thiel: Marcus Schäfer
Sperling: Marco-Luca Castelli
Frau Gärtner: Heidi Maria Glössner
Dr. Litten: Vera Bommer
Bigler: Manuel Herwig
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche