Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Goldzombies" - Jugendstück von Marisa Wendt - Gerhart Hautmann-Theater Görlitz-Zittau "Goldzombies" - Jugendstück von Marisa Wendt - Gerhart Hautmann-Theater..."Goldzombies" -...

"Goldzombies" - Jugendstück von Marisa Wendt - Gerhart Hautmann-Theater Görlitz-Zittau

Premiere Samstag 10.02. 2024, 19:30 Uhr, Haus Zittau Studiobühne

Lissi ist 16 Jahre alt und betreibt ihren eigenen YouTube-Kanal. In ihren Videos geht es hauptsächlich um praktische, unkomplizierte und doch glamouröse Make-Up-Tutorials. Auch wenn Lissi eine typische Teenagerin ist, die sich mit Themen beschäftigt, die die meisten Teenager umtreiben – Liebe, Eltern, Schule –, so ist eines doch ganz anders: Sie lebt in einem Kriegsgebiet.

 

Copyright: Pawel Sosnowski

Statt des Lidschattens aus der Drogerie gibt es bei ihr Mischungen aus Muskatnuss, Margarine, Asche, Zimt und was sonst eben da ist. Statt Shopping braucht es bei ihr Kreativität. So behauptet Lissi eine Normalität, die es im Grunde nicht mehr gibt. Und doch schafft sie es, trotz der immer intensiver werdenden Bombenangriffe positiv zu bleiben. Sie gibt scheinbar unbeirrt Tipps, wie man mit Glitzer und Schminke sich und die Welt verschönern kann, ob verwundet oder unversehrt.

Im Gegensatz zu ihrer Schminke zerbröckelt ihre Welt aber nach und nach immer mehr. Verlässt sie mit ihrem Schwarm die Stadt und fängt ein Leben im Nirgendwo an, also ohne ihre Eltern und ihre YouTube-Community? Oder versucht sie, ihrem Bruder zu folgen, der bereits im „Land, wo Schokomilch und Honig fließen“, in Sicherheit lebt? Oder kommt am Ende doch alles ganz anders? Auf eines scheint in jedem Fall Verlass: „Lissi von der Front, live und mit Farbe, Schwämmchen und Pinsel!“

ab 14 Jahren

Lissi
Xenia Wolfgramm

Regie
Monirah Hashemi
Ausstattung
Sven Hansen
Choreographie
Antonia Zielonkowski
Dramaturgie
Malte Lutz
Inspizienz/­Assistenz
Uwe Körner
Soufflage/­Assistenz
Paulina Bourree

Fr, |23.02.2024 |19:30 Uhr
Sa, |24.02.2024 |19:30 Uhr
So, |10.03.2024 |15:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑