Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Michael Kohlhaas" Von Heinrich von Kleist - Theater der Stadt Aalen"Michael Kohlhaas" Von Heinrich von Kleist - Theater der Stadt Aalen"Michael Kohlhaas" Von...

"Michael Kohlhaas" Von Heinrich von Kleist - Theater der Stadt Aalen

Premiere Samstag, 09. Dezember 2023, 20 Uhr, Altes Rathaus

„An den Ufern der Havel lebte, um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts, ein Roßhändler, namens Michael Kohlhaas, Sohn eines Schulmeisters, einer der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit.“ So beginnt Heinrich von Kleists Geschichte des Überzeugungstäters Kohlhaas, dem an einer Grenzstation zwei seiner prächtigen Pferde als Pfand abgenommen werden. Unrechtmäßig, wie er wenig später erfährt.

 

Copyright: Bärbel Bosch

Als er zurückkehrt, findet er die stolzen Tiere halb verhungert und durch Feldarbeit ruiniert. Wütend reicht er Klage ein, doch der Schadensersatz wird ihm verwehrt. Da startet er einen Rachefeldzug, der als Widerstand eines Wehrlosen beginnt und schließlich in einem Blutbad endet. So wird Kohlhaas vom „Muster eines guten Staatsbürgers“ auf geradem Wege „zum Räuber und Mörder“.

Heinrich von Kleists Novelle stellt bis heute zeitlose Fragen nach Schuld, Recht, Individuum und Gesellschaft. Sie erzählt von den Mechanismen des Terrors und von der Sogwirkung eskalierender Gewalt.

HEINRICH VON KLEIST wurde 1777 in Frankfurt an der Oder als Spross eines alten pommerschen Adelsgeschlechtes geboren, besuchte ein Gymnasium und trat 1792 ins Potsdamer Garderegiment ein. Trotz familiären Widerstands beendete er die Laufbahn 1799 und brach auch ein Studium bereits nach drei Semestern ab. Es folgten unstete Jahre, in denen er sich in Paris, der Schweiz, in Königsberg, Dresden und zuletzt in Berlin aufhielt. Getrieben von existentieller Unruhe und ständiger Glückssuche nahm er sich 1811 gemeinsam mit Henriette Vogel am Wannsee das Leben.

Das Werk Heinrich von Kleists erscheint angesichts seines Umfangs und seiner Bedeutung wie losgelöst von dieser persönlichen Problematik. Seine Novellen, Erzählungen und Dramen reflektieren gesellschaftliche und menschliche Fragen in scheinbar objektiver Weitsicht.

Mit Marc-Philipp Kochendörfer

Regie & Bühne Jonathan Giele
Kostüm Stephanie Krey
Dramaturgie Tonio Kleinknecht
Regieassistenz Sarah Kuch

Sa, 16.12.
20.00 Uhr | Altes Rathaus
Fr, 29.12.
20.00 Uhr | Altes Rathaus
So, 18.02.
19.00 Uhr | Altes Rathaus
Mo, 19.02.
19.00 Uhr | Altes Rathaus
Sa, 24.02.
20.00 Uhr | Altes Rathaus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE KLÄNGE MIT KING KONG -- Stuttgarter Philharmoniker mit Filmmusik im Beethovensaal der Liederhalle Stuttgart

Höhepunkte der Filmmusik unter dem Motto "Feiern" präsentierten die glänzend disponierten Stuttgarter Philharmoniker unter der inspirierenden Leitung von Christiane Silber im Beethovensaal. Moderiert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑