Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Liebe zu den drei Orangen" - Oper in vier Akten (zehn Bildern) und einem Vorspiel von Sergei Prokofjew - "Die Liebe zu den drei Orangen" Oper in vier Akten (zehn Bildern) und einem Vorspiel von Sergei Prokofjew - Theater Magdeburg"Die Liebe zu den drei Orangen" - Oper in vier Akten (zehn Bildern) und einem..."Die Liebe zu den drei...

"Die Liebe zu den drei Orangen" - Oper in vier Akten (zehn Bildern) und einem Vorspiel von Sergei Prokofjew - "Die Liebe zu den drei Orangen" Oper in vier Akten (zehn Bildern) und einem Vorspiel von Sergei Prokofjew - Theater Magdeburg

Premiere Sa., 20.1.24, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne

In der surrealen Märchenoper werden alle Hebel der Unterhaltungskunst in Bewegung gesetzt, um den wehleidigen Prinzen zum Lachen zu bringen. Denn nicht nur die gute Stimmung, sondern auch die Thronfolge ist in Gefahr, nach der im Hintergrund bereits andere lechzen. Durch den Fluch der Hexe Fata Morgana führt schließlich kein Weg mehr an drei verzauberten Orangen vorbei.

 

Copyright: Andreas Lander

Die junge Regisseurin Anna Bernreitner inszeniert dieses aberwitzige Märchen und spielt mit den Ebenen von Märchen- und Außenwelt. Ähnlich wie im Filmklassiker „The Truman Show“ beobachtet die Außenwelt die Märchenfiguren ohne deren Mitwissen und manipuliert das turbulente Geschehen zu ihrem Vergnügen. Entsprechend erschuf das Ausstattungsteam um Hannah Rosa Oellinger und Manfred Rainer eine disneyhafte Märchenlandschaft umgeben von einer kühlen Außenwelt. Ihre Kostüme schafften es auf die Shortlist des „Prix d'Atelier“ der Fondation Signature.

Die zentrale Figur des tieftraurigen Prinzen wird von Ensemblemitglied und Tenor Aleksandr Nesterenko interpretiert. In der Rolle des königlichen Unterhalters Truffaldino debütiert Tenor Adrian Domarecki – ebenfalls Teil des Magdeburger Opernensembles. Als Gegenspielerin in der Rolle der Zauberin Fata Morgana debütiert Jordanka Milkova. Die europaweit gefragte Mezzosopranistin ist erstmals am Theater Magdeburg zu erleben. Erster Kapellmeister Svetoslav Borisov dirigiert die Magdeburgische Philharmonie durch das rasante Stück.

Libretto vom Komponisten nach Carlo Gozzi
In deutscher Sprache
Koproduktion mit der Opéra national de Lorraine in Nancy
und dem Theater St. Gallen
Erstaufführung mit dem Magdeburger Ensemble
Ab 10 Jahren

Musikalische Leitung            Svetoslav Borisov
Regie            Anna Bernreitner
Bühne, Kostüme        Hannah Rosa Oellinger, Manfred Rainer
Licht             Paul Grilj
Dramaturgie             Sarah Ströbele

Der Kreuzkönig             Paul Sketris
Der Prinz             Aleksandr Nesterenko
Prinzessin Clarice             Susana Boccato
Leander             Doğukan Kuran
Truffaldino             Adrian Domarecki
Pantalone             Marko Pantelić
Der Zauberer Celio, Der Herold     Giorgi Mtchedlishvili
Fata Morgana             Jordanka Milkova
Linetta, Smeraldina             Weronika Rabek
Nicoletta             Emilie Renard
Ninetta             Rosha Fitzhowle
Die Köchin         Patrick Bolleire (20./27.1.24) /Johannes Stermann
Farfarello             Olli Rasanen
Zeremonienmeister             Manfred Wulfert

Opernchor des Theaters Magdeburg
Statisterie des Theaters Magdeburg
Magdeburgische Philharmonie

weitere Vorstellungen
27.1.24
18./24.2.24
1./28.4.24

Termine mit Audiodeskription (Live-Hörbeschreibung via Kopfhörer für blindes und sehbehindertes Publikum)
24.2.24
28.4.24

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑