Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Evita“, Musical von Tim Rice und Andrew Lloyd Webber - Theater Magdeburg„Evita“, Musical von Tim Rice und Andrew Lloyd Webber - Theater Magdeburg„Evita“, Musical von Tim...

„Evita“, Musical von Tim Rice und Andrew Lloyd Webber - Theater Magdeburg

Premiere: Sa., 11.11.23, 19.30 Uhr, Opernhaus, Bühne

Evita – eine Frau wird zur Legende! Mit ihrem Erfolgsmusical stellen die Autoren die historische Figur der Eva Duarte de Perón überlebensgroß auf die Bühne und beleuchten einen Mythos: Eva, genannt Evita, kämpft unaufhaltsam für ihren Erfolg und schafft den Aufstieg aus einem Nachtklub der argentinischen Provinz bis in die Hauptstadt Buenos Aires, wo sie schnell zur Gattin des argentinischen Präsidenten avanciert und skrupellos Einfluss auf die politischen Entwicklungen des Landes nimmt.

Copyright: Nilz Böhme

Das Volk, allen voran die Kinder und Ärmsten, verehren sie wie eine Heilige und nach dem tragischen Tod der First Lady versinkt alles in Trauer. Einzig der Student Che bleibt unbeeindruckt – und nicht nur das: Mit sarkastischen Worten kommentiert er in der Rückschau das Leben Evitas.

Tim Rice und Andrew Lloyd Webber erobern mit Hits wie „Wein nicht um mich, Argentinien“ seit 1978 die Herzen des Publikums – Evita ist ein wahrer Musical-Klassiker mit Ohrwurmgarantie, den der aus Magdeburg stammende Regisseur Matthias Reichwald neu auf die Bühne stellt und damit seine erste Inszenierung am Theater Magdeburg vorlegt.

Gesangstexte von Tim Rice | Musik von Andrew Lloyd Webber | Inszenierung der Originalproduktion von Harold Prince| Deutsch von Michael Kunze
Ab 10 Jahren

Musikalische Leitung Paweł Popławski/
Justus Tennie
Regie Matthias Reichwald
Bühne, Video Michael Lindner
Kostüm Tanja Liebermann
Choreografie Volker Michl
Dramaturgie Marie Julius

Eva Perón Milica Jovanović
Che Patrick Adrian Stamme
Juan Perón Doğukan Kuran
Magaldi Aleksandr Nesterenko
Peróns Geliebte Rosha Fitzhowle/
Jeanett Neumeister

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche