Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Ulm: »Kleiner Mann – was nun?« nach dem Roman von Hans Fallada im Theater UlmTheater Ulm: »Kleiner Mann – was nun?« nach dem Roman von Hans Fallada im...Theater Ulm: »Kleiner...

Theater Ulm: »Kleiner Mann – was nun?« nach dem Roman von Hans Fallada im Theater Ulm

Premiere: Donnerstag, 11. Januar 2024, 19.30 Uhr, Großes Haus

»Was nun« in Zeiten der Weltwirtschaftskrise? Hans Falladas Antwort auf diese Frage ist Lämmchen, eine sanfte und tapfere Frau, die das Leben ihres verzweifelten Mannes in die Hände nimmt. Beide glauben an sich und an ihre Liebe. Doch das kleine Glück dazu will sich nicht einstellen, stattdessen gibt es Kummer und Sorgen, als er sich in das Millionenheer der Arbeitslosen einreihen muss.

Warmherzig und voller Dramatik erzählt die Bühnenfassung nach Falladas 1932 veröffentlichtem Eheroman von einem kleinen Angestellten und seiner besseren Hälfte, die mit beherzter Lebenskraft im Kampf gegen eine unfriedliche Welt, Missgunst und wirtschaftliche Not ihre zärtlich-idyllische Zweisamkeit behaupten.

Es ist eine Geschichte der kleinen Leute in ihren Gefährdungen und ihrer Verführbarkeit, der vom Schicksal Vernachlässigten, die zwar die Fäuste ballen, aber nie revoltieren, und sich in bitteren Momenten an das Einzige halten, was sie als wahren Wert besitzen: die Liebe und den treuen Partner.

 Inszenierung Marlene Schäfer
Ausstattung Lorena Díaz Stephens
Jan Hendrik Neidert
Licht Marcus Denk
Dramaturgie Dr. Christian Katzschmann
Regieassistenz & Abendspielleitung Nemanja Leković
Inspizienz Felix Goldbeck
Soufflage Ruth Dohle

Mit
Samson Fischer (Johannes Pinneberg) Emma Lotta Wegner (Lämmchen) Christel Mayr (Witwe Scharrenhöfer / Mia Pinneberg / Chor) Gunther Nickles (Emil Kleinholz / Lehmann / Frau Rusch / Chor) Anne Simmering (Mutter Mörschel / Frau Bergmann / Marie Kleinholz / Jänicke / Chor) Frank Röder (Vater Mörschel / Jachmann / Seifenfrau / Chor) Henning Mittwollen Jana Franke (Schulz / Kessler / Chor) Vincent Furrer (Lauterbach / Heilbutt / Chor)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche