Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung von Ivana Sokolas EUROMÜLL - Hessisches Landestheater MarburgUraufführung von Ivana Sokolas EUROMÜLL - Hessisches Landestheater MarburgUraufführung von Ivana...

Uraufführung von Ivana Sokolas EUROMÜLL - Hessisches Landestheater Marburg

Premiere: Samstag, 07.10.2023, 19.30

Im Saloon, im Büro, in den Parlamenten sowie im Gebirge: Eine Reihe versprengter Gestalten wartet in einem Kaff vor Brüssel seit Jahren auf die eine Sitzung, die alles verändern könnte. Hier führt die Barkeeperin Monika Stefanesca le Guin das Kommando, hier tritt der Sheriff Ole Settembrini für eine fossilfreie europäische Prärie ein. Ein Outlaw und eine Kopfgeldjägerin pirschen herum, mal im öffentlichen Interesse, mal in dem der großen Konzerne. Und das Mädchen mit dem zu großen Hut muss sich noch entscheiden, mit wem es ins Duell geht.

 

Copyright: Hessisches Landestheater Marburg

Im Jahr 2018 beschloss die Europäische Union, den Plastikstrohhalm und weitere Einwegprodukte zu verbieten. Ein angesichts der Umwelt- und Klimakrise eher überschaubarer Schritt – wie viel demokratische Bankrotterklärung steckt in diesem Gesetz, und wie viel handfeste Hoffnung? Und welche Variationen von Sodbrennen haben unbekannte Heldinnen und Helden in nächtelange Zoom-Sitzungen in Kauf genommen, um es überhaupt zu diesem Politikpartikel zu bringen? In EUROMÜLL nimmt die Demokratie-Elite des 21. Jahrhunderts auf rustikalen Holzbänken und faulen Ponys Platz und sucht nach einem hellen, vorfreudigen Ton.

Für alle Menschen ab 13 Jahren, die schon immer wissen wollten, wie sich Europa bewegt, wie wir uns in Europa bewegen wollen und wie Bewegung in Europa überhaupt geht.

Regie: Lea Marlen Balzer
Bühne & Kostüme: Anton von Bredow
Mitarbeit Bühne: Hannes Grätz
Dramaturgie: Ia Tanskanen
Theaterpädagogik: Michael Pietsch
Regieassistenz: Nathalie Glasow
Inspizienz: Nathalie Glasow
Es spielen:

MONIKA STEFANESCA LE GUIN / DIE BARKEEPERIN – Christian Simon
OLE SETTEMBRINI / DER SHERIFF – AdeleEmil Behrenbeck
JOE KOWALCZUK/ EIN OUTLAW – Georg Santner
JANINE TAKÁCS-WEST/ EINE KOPFGELDJÄGERIN – Jorien Gradenwitz
MERCEDES SCHMIDT / DIE NEUE – Lilian Heeb

Termine im regulären Verkauf: 07.10., 08.10., 11.10., 07.11.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑