Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "hildensaga. ein königinnendrama" von Ferdinand Schmalz - Burgtheater Wien Österreichische Erstaufführung: "hildensaga. ein königinnendrama" von... Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "hildensaga. ein königinnendrama" von Ferdinand Schmalz - Burgtheater Wien

Premiere 15. Dezember 2023, 19.30 Uhr, Akademietheater

Schon in den ersten Versen des NIBELUNGENLIEDS werden sie verewigt, die berühmten Helden und tapferen Männer, von denen uns „in alten maeren wunders vil geseit“. Seine Popularität verdankt der Stoff nicht nur diesem mittelhoch- deutschen Heldenepos, sondern auch Richard Wagners Operntetralogie und Friedrich Hebbels in Wien verfasstem „deutschen Trauerspiel“. Noch heute wird die Geschichte des Drachentöters Siegfried in unzähligen Filmadaptionen und TV-Serien variiert und neu erzählt.

Copyright: Marcella Ruiz Cruz

Die Schlüsselfiguren in dieser Geschichte sind jedoch zwei Frauen: Die beiden „Hilden“ Brünhild und Kriemhild werden von den Staatsmännern Gunther und Hagen hintergangen, was zu Siegfrieds hinterhältiger Ermordung und schließlich zum Untergang des Burgundergeschlechts führt.

Mit JEDERMANN (STIRBT) hat der Grazer Dramatiker und Sprachkünstler Ferdinand Schmalz Hofmannsthals Mysterienspiel 2018 für das Burgtheater neugedichtet. Für die Wormser Festspiele nahm er sich 2020 das Epos der Nibelungen vor und schuf aus der Helden- eine Hildensaga: Er stellt den beiden Königinnen Brünhild und Kriemhild drei Nornen zur Seite, die den verhängnisvollen Streit der Königinnen vor dem Wormser Dom unterbrechen und dem Geschehen einen neuen Lauf geben. Die Heldinnen nehmen die Fäden des Schicksals in ihre eigenen Hände. Werden jetzt die Frauen die Welt retten und den allgegenwärtigen Hass besiegen?

Regie
Jan Bosse
Bühnenbild
Stéphane Laimé
Kostüme
Kathrin Plath
Musik
Arno Kraehahn
Licht
Reinhard Traub
Dramaturgie
Gabriella Bußacker

brünhild
Julia Windischbauer
kriemhild
Katharina Lorenz
nornen
Zeynep Buyraç, Elisa Plüss, Nina Siewert
wotan
Oliver Nägele
siegfried
Nils Strunk
gunther
Dietmar König
hagen
Rainer Galke
gernot
Tim Werths
giselher
Gunther Eckes

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche