Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SPLIT von SOKOLA//SPRETER - THEATER MÜNSTERUraufführung: SPLIT von SOKOLA//SPRETER - THEATER MÜNSTERUraufführung: SPLIT von...

Uraufführung: SPLIT von SOKOLA//SPRETER - THEATER MÜNSTER

Premiere am Do 18.01.2024, 19.30 Uhr, Studio

BRUDER und SCHWESTER machen sich in einem alten Opel Agila auf den Weg an die kroatische Küste. Dort vermuten sie SCHWESTERs Vater, der auf die Briefe seiner Tochter in all den Jahren nicht geantwortet hat. Nun will sie ihm einen letzten Brief persönlich überbringen.

 

Copyright: Theater Münster

Auf der gemeinsamen Autofahrt entspinnt sich ein Gespräch über Väter, Wut, Herkunft und Muttersprachen, das die beiden in den Grundfesten ihrer Beziehung befragt. Als BRUDER SCHWESTER gesteht, dass er bereits Kontakt zu ihrem Vater hatte, kommt es zu einem folgenreichen Auffahrunfall, der die beiden und ihre Lebenswege existentiell auf den Prüfstand stellt.

In Split, das durch das Center for Literature der Burg Hülshoff gefördert wird, befragen Sokola//Spreter die Strukturen und Möglichkeiten literarischer Herkunftserzählun-gen. Was als Roadmovie beginnt, entwickelt sich zu einer fantastischen Reise in die Biogra-fien zweier Geschwister im Geiste – mit ungewissem Ausgang.

Sokola//Spreter ist ein Autor*innenduo aus Berlin, bestehend aus Ivana Sokola (*1995) und Jona Spreter (*1994). Beide haben Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin studiert. Gemeinsam veröffentlichten sie in Literaturzeitschriften wie Jenny und Bella triste. Mit ihrem Stück Tierversuch gewannen Sokola//Spreter 2020 den Publikumspreis des Hans-Gratzer-Stipendiums am Schauspielhaus Wien. Im Rahmen des Förderpreises für deutsch-sprachige Dramatik waren sie 2021 zu einer zweimonatigen Residenz an die Münchner Kammerspiele eingeladen. Mit ihrem Stück Polar gewannen sie 2022 den Nachwuchswettbewerb Einfach Radikal am Theater Drachengasse in Wien. In der Spielzeit 2022/23 waren Sokola//Spreter Hausautor*innen am Theater Münster, wo ihr Stück Farn Farn Away im Mai 2023 erfolgreich im Studio uraufgeführt wurde. Für ihr Stückkonzept Der Grund. Eine Verschwindung erhielten sie den Reinhold Otto Mayer Preis 2023.

Regie
Pablo Lawall
Bühne & Kostüme
Lex Hymer
Dramaturgie
Tobias Kluge

Mit: Alaaeldin Dyab, Rose Lohmann, Carola von Seckendorff

Gefördert durch das Center for Literature der
Burg Hülshoff

Weitere Termine
Mi 31.01.2024, 19.30 Uhr / So 03.03.2024, 20.30 Uhr / Sa 06.04.2024, 19.30 Uhr / So 07.04.2024, 20.00 Uhr / 21.05.2024, 19.30 Uhr / 25.05.2024, 19.30 Uhr / 28.05.2024, 19.30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑