Auf der gemeinsamen Autofahrt entspinnt sich ein Gespräch über Väter, Wut, Herkunft und Muttersprachen, das die beiden in den Grundfesten ihrer Beziehung befragt. Als BRUDER SCHWESTER gesteht, dass er bereits Kontakt zu ihrem Vater hatte, kommt es zu einem folgenreichen Auffahrunfall, der die beiden und ihre Lebenswege existentiell auf den Prüfstand stellt.
In Split, das durch das Center for Literature der Burg Hülshoff gefördert wird, befragen Sokola//Spreter die Strukturen und Möglichkeiten literarischer Herkunftserzählun-gen. Was als Roadmovie beginnt, entwickelt sich zu einer fantastischen Reise in die Biogra-fien zweier Geschwister im Geiste – mit ungewissem Ausgang.
Sokola//Spreter ist ein Autor*innenduo aus Berlin, bestehend aus Ivana Sokola (*1995) und Jona Spreter (*1994). Beide haben Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin studiert. Gemeinsam veröffentlichten sie in Literaturzeitschriften wie Jenny und Bella triste. Mit ihrem Stück Tierversuch gewannen Sokola//Spreter 2020 den Publikumspreis des Hans-Gratzer-Stipendiums am Schauspielhaus Wien. Im Rahmen des Förderpreises für deutsch-sprachige Dramatik waren sie 2021 zu einer zweimonatigen Residenz an die Münchner Kammerspiele eingeladen. Mit ihrem Stück Polar gewannen sie 2022 den Nachwuchswettbewerb Einfach Radikal am Theater Drachengasse in Wien. In der Spielzeit 2022/23 waren Sokola//Spreter Hausautor*innen am Theater Münster, wo ihr Stück Farn Farn Away im Mai 2023 erfolgreich im Studio uraufgeführt wurde. Für ihr Stückkonzept Der Grund. Eine Verschwindung erhielten sie den Reinhold Otto Mayer Preis 2023.
Regie
Pablo Lawall
Bühne & Kostüme
Lex Hymer
Dramaturgie
Tobias Kluge
Mit: Alaaeldin Dyab, Rose Lohmann, Carola von Seckendorff
Gefördert durch das Center for Literature der
Burg Hülshoff
Weitere Termine
Mi 31.01.2024, 19.30 Uhr / So 03.03.2024, 20.30 Uhr / Sa 06.04.2024, 19.30 Uhr / So 07.04.2024, 20.00 Uhr / 21.05.2024, 19.30 Uhr / 25.05.2024, 19.30 Uhr / 28.05.2024, 19.30 Uhr