Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: DAS LICHT DER WELT Raphaela Bardutzky im Burgtheater WienÖsterreichische Erstaufführung: DAS LICHT DER WELT Raphaela Bardutzky im...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: DAS LICHT DER WELT Raphaela Bardutzky im Burgtheater Wien

13. April 2024, 18.00 Uhr im Vestibül

Die letzte Burgtheaterstudio-Produktion dieser Spielzeit widmet sich der drängenden und zukunftsweisenden Frage, zu welchen Formen des Engagements und Protests man angesichts der Klimakatastrophe finden kann. Raphaela Bardutzky behandelt dieses Thema in ihrem Stück DAS LICHT DER WELT am Beispiel einer Gruppe von Umweltaktivist*innen, die unter anderem mittels Schienenblockaden einen Wald in einem Braunkohleabbaugebiet besetzt.

Copyright: Christine Miess

In diese Gemeinschaft stößt eine Aktivistin, Rabe genannt, die die extremen Lebensbedingungen im Protestcamp und die damit verbundenen konfliktvollen, aber auch bestärkenden Gruppendynamiken erst kennenlernen muss. Sie versteht, dass die Übernahme von Verantwortung nicht nur gesellschaftlich und politisch gefordert ist, sondern auch die persönlichsten und intimsten Bereiche des Lebens betrifft.

Ihre ungewollte Schwangerschaft konfrontiert sie mit der Problematik, inwiefern es heute verantwortbar ist, ein Kind in die Welt zu setzen – eine plötzlich ganz konkret werdende Frage, die den Alltag der Protestierenden unterbricht und diese vor eine besondere Prüfung stellt. Maximilian Pellert inszeniert dieses brisante Stück mit jungen Laienspieler*innen des Studioensembles, womit die Generation, von der erzählt wird, für sich selbst spricht.

Regie
Maximilian Pellert
Bühnenbild
Katharina Grof
Kostüme
Emma Ursula Ludwig
Musik
Oskar Haag
Licht
Roland Müllauer
Dramaturgie
Markus Edelmann

mit
Alice Bergoend,
Naima Bouakline,
Antonia Brandl,
Marcos Fernández,
Flora Menslin,
Victor Petro,
Pauliine Poldmaa,
Finn Seeger,
Caroline Szivak,
Thaddaeus Tirone

Nächste Vorstellungen: 15., 21. und 22. April 2024

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche