Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "SPIEL 67 – NOTHING LEFT TO LOSE" von Ute Rauwald, Annalena Maas & Jorien Gradenwitz - ein Special im Hessischen Landestheater MarburgUraufführung: "SPIEL 67 – NOTHING LEFT TO LOSE" von Ute Rauwald, Annalena...Uraufführung: "SPIEL 67...

Uraufführung: "SPIEL 67 – NOTHING LEFT TO LOSE" von Ute Rauwald, Annalena Maas & Jorien Gradenwitz - ein Special im Hessischen Landestheater Marburg

Termine: 13., 14. und 19. April 2024 im Großen Tasch am HLTM

67, das ist das aktuelle Renteneintrittsalter in Deutschland. Alle leben länger, alle sterben später und wer bekommt die Rentenpunkte für die Kinder…? Janis Joplin ruft uns aus einem geliehenen Cabrio irgendwas mit Freiheit zu und wir müssen das alles nochmal überdenken.

Copyright: Jan Bosch

Mit Frauen* aus Marburg und Umgebung geht es durch einen Pool an Gedanken, Erfahrungen und Forderungen. "Wir spielen euch das SPIEL 67, das sich zur Aufgabe macht, die Synapsen zwischen Altersarmut und Mutter*schaft neu zu bilden. "Wir sind Mütter*, Töchter*, Schwestern*, jung und alt, kinderlos und doch schon lange Mütter*.  Auf der Bühne können wir unsere Geschichten tauschen, denn was wir zu berichten haben, ist eben so ein kollektives Erlebnis, wie eine einzelne Erfahrung. Wir zeichnen biografische Miniaturen und gesellschaftliche Großformate und wagen einen generationenübergreifenden Dialog."

Der Hauptgewinn: ein Sessel mit Aufstehhilfe, eine Freundin* und das Ende des Patriarchats!

Ein partizipatives Projekt von und mit FEELFORCE, das sind: Ute Rauwald, Annalena Maas, Nadine Wagner und Jorien Gradenwitz

Mit: Rashil Alchahin, Deniz Aytaç, Ayla Arthur, Pat Arthur, Angelika Bieneck, Jorien Gradenwitz, Tina Kuhn, Nelly Langelüddecke, Leah Nieber, Leonie Ramelow, Ute Rauwald, Leoni Schnell, Angela Schönemann, Geli Geelsen, Emma Töppler und Ann Marie Weber.

Eine Produktion des Hessischen Landestheater Marburg in Kooperation mit dem Referat für Gleichstellung, Vielfalt und Antidiskriminierung der Universitätsstadt Marburg.

Von: "FEELFORCE" – Jorien Gradenwitz, Annalena Maas, Ute Rauwald & Nadine Wagner
Musik & Sounddesign: Sanziana Dobrovicescu
Regieassistenz: Henriette Seier
Ausstattungsassistenz: Maja Lindenmayer
Dramaturgieassistenz: Dilara Erdogu
Inspizienz: Henriette Seier, Xenia Strauss
Mit: Rashil Alchahin, Ayla Arthur, Pat Arthur, Deniz Aytaç, Angelika Bieneck, Jorien Gradenwitz, Tina Kuhn, Nelly Langelüddecke, Leah Nieber, Leonie Ramelow, Ute Rauwald, Angela Schönemann, Geli Geelsen, Emma Töppler, Ann Marie Weber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche