Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Amir Gudarzi, Thomas Köck/Gerhild Steinbuch, Lisa Wentz, Robert Woelfl, Uraufführung: „IM GLASHÄUSL“ - Schauspielhaus WienAmir Gudarzi, Thomas Köck/Gerhild Steinbuch, Lisa Wentz, Robert Woelfl,...Amir Gudarzi, Thomas...

Amir Gudarzi, Thomas Köck/Gerhild Steinbuch, Lisa Wentz, Robert Woelfl, Uraufführung: „IM GLASHÄUSL“ - Schauspielhaus Wien

Preemiere 23.5.2024, 20:00 Uhr, Schauspielhaus

Was bleibt als Rest in einer Gesellschaft, die ihre eigenen Umbrüche kaum verdaut? Die öffentliche Toilette als Verhandlungsort: Ein politischer Körper gibt stellvertretend für alle eine persönliche Erklärung ab. Irgendjemand muss sich ja schließlich entschuldigen. Obwohl der ganze Abfall nun wirklich nicht von uns stammen kann, davon sind die Mitarbeitenden der Entsorgungsfirma überzeugt. Wer bezahlt für den Wohlstand und wer wischt die großen Sprüche wieder von den Klowänden?

 

Copyright: Milo Dzudzic

Fünf Autor:innen suchen in Kurzstücken die österreichische Gegenwart. Diese finden sie nicht nur im Kanzleramt und im Klo unter dem Stephansplatz, sondern auch in einer Tiroler Landgemeinde und auf einer Müllinsel mitten im Pazifik.

Amir Gudarzi beschäftigt sich mit Glaubensbekenntnissen der Häuslfrauen, Gerhild Steinbuch und Thomas Köck spüren politischen Rücktritten nach, Robert Woelfl fragt sich, ob das Schnitzel wirklich zu Österreich gehört, und Lisa Wentz, womit sich Österreich seine großen Töchter verdient hat.

Ihren Fragen nach politischer und institutioneller Verantwortung stellt sich die in Wien lebende Regisseurin Anne Bader gemeinsam mit dem dritten Jahrgang Schauspiel der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien. Gemeinsam widmen sie sich aktuellen Perspektiven auf einen mitteleuropäischen failed state, der mit seinen eigenen Krisen beschäftigt ist. Wie war das nochmal mit dem Rücktritt vom Rücktritt?

Die Texte von Thomas Köck/Gerhild Steinbuch, Lisa Wentz und Robert Woelfl entstanden im Auftrag der WIENER WORTSTAETTEN für das von Bernhard Studlar konzipierte Schreibprojekt Weltsprache Provinz im Rahmen von mea ois wie mia – Gastland Österreich bei der Leipziger Buchmesse 2023. Den Rahmen bilden Auszüge aus dem Stück Häuslfrau, das Feuer steckt im Feuer von Amir Gudarzi.

Schauspiel:
Fabian Cabak,
Paula Carbonell Spörk,
Elias Eisold,
Amrito Geiser,
Samira Kossebau,
Minou M. Baghbani,
Fabia Matuschek,
Laetitia Toursarkissian

Regie:
Anne Bader
Bühne:
Franziska Bornkamm
Kostüme:
Anna Lechner
Musik:
Oskar Mayböck
Dramaturgie:
Marie-Theres Auer
Regieassistenz:
Melina Papoulia
Regiehospitanz:
Veronika Artibilova

Fr, 24. Mai, 20:00 Uhr
Sa, 25. Mai, 20:00 Uhr
Mo, 27. Mai, 20:00 Uhr
Di, 28. Mai, 20:00 Uhr
Fr, 31. Mai, 20:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑