Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Land" - Drei Zeitbilder aus Bayern Von Christoph Frick & Lothar Kittstein - Münchner KammerspieleUraufführung: "Land" - Drei Zeitbilder aus Bayern Von Christoph Frick &...Uraufführung: "Land" - ...

Uraufführung: "Land" - Drei Zeitbilder aus Bayern Von Christoph Frick & Lothar Kittstein - Münchner Kammerspiele

Premiere: 9.2.2024, 19:30, Therese-Giehse-Halle

Die Erde kann nix dafür. — Ein Hof in Bayern ist der Schauplatz für drei Zeitbilder über die Abhängigkeit des Menschen von der Natur. „Land“ erzählt von unseren Versuchen, sie für das Überleben zu bezwingen.

 

Copyright: Hannah Dörr

Die Biologin Fritzi hat einen Hof geerbt und forscht hier an der Ernährung der Zukunft. Ihr Start-Up designt gentechnisch verändertes Getreide. Doch das Land fordert sie heraus. Der Hof scheint durch die Nachbarin Johanna besetzt zu sein und aus ihrem Kopf entspringen Figuren, die behaupten, sie seien das Universum, der Boden oder Onkel Georg, der eigentlich der Onkel ihrer Großmutter Ulrike war.

Eben jene Ulrike will 1973 den Hof nicht übernehmen, genauso wenig wie ihr Bruder. Ihre Eltern hatten investiert, Maschinen gekauft, modernisiert. Aber jetzt ist Ölkrise und alles erlernte Handeln und Planen wackelt. Vater Hermann schlachtet die letzte Sau, und Ulrike wird von einer noch tiefer vergrabenen Vergangenheit heimgesucht: Der größte Vulkanausbruch unserer Aufzeichnungen, Tambora in Indonesien, bläst 1815 eine gigantische Aschewolke über den Globus und verdeckt die Sonne. Die zwei ausbleibenden Sommer verursachen eine der größten Hungerkatastrophen Europas im 19. Jahrhundert und da, wo jetzt der neue Stall gebaut werden soll, stand die Holzhütte ihrer Vorfahren…

Regisseur Christoph Frick und Autor Lothar Kittstein haben sich künstlerisch und aktivistisch bereits intensiv mit der Klimakrise und Szenarien für ein nachhaltiges Zusammenleben beschäftigt. Im Zusammenspiel mit Choreografie und Video entsteht ein eindringliches und bildstarkes Stück über unsere Abhängigkeit von der Natur.

    Mit André Benndorff, Traute Hoess, Elias Krischke, Marie Bonnet, Maren Solty, Martin Weigel
    
    Regie Christoph Frick
    Bühne und Kostüme Jana Findeklee und Joki Tewes
    Musikauswahl Sebastian Reier
    Dramaturgie Olivia Ebert

Di 13.2. 19:30
Mi 14.2. 19:30
So 18.2. 16:00
Abo: Sonntagnachmittag
Di 20.2. 19:30
Einführung ab 19:00 Uhr Abo: Dienstag grün MK: Junge Nacht
Fr 1.3. 19:30
Abo: Freitag blau
Di 5.3. 19:30
Abo: Dienstag orange
Mi 6.3. 19:30
Einführung ab 19:00 Uhr

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑