Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Odyssee" - Tanzstück von Francesco Nappa - Theater Hagen Uraufführung: "Odyssee" - Tanzstück von Francesco Nappa - Theater Hagen Uraufführung: "Odyssee"...

Uraufführung: "Odyssee" - Tanzstück von Francesco Nappa - Theater Hagen

Wenn eine Unternehmung zu einer ‚wahrhaftigen Odyssee‘ wird, mit allem, was auf der Reise passieren kann, Ausgang offen ..., so in etwa beschreibt Francesco Nappa seinen choreographischen Ansatz für dieses neue Werk. Dabei bezieht er sich in seiner Konzeption auf Homers wundervolle Dichtung, setzt einzelne Passagen und Begegnungen assoziativ um, quasi als Spiegel der Seelen.

Copyright: Leszek Januszewski

Spiele um Macht und Ohn- macht, Verwirrung oder Täuschung, Verlockung und Eros entwickelt er tänzerisch in einem sich beständig verändernden Raum. Dabei ist Francesco Nappas Tanzsprache dynamisch und sprengt immer wieder die Dimensionen von Schwerkraft und Bodenhaftung; er schickt Tänzer*- innen in die Lüfte, in die sie umtosenden Winde. Gemeinsam mit dem Videodesigner Gilles Papain und der Kostümbildnerin Tanja Liebermann entwirft Nappa ein Vexierspiel für die Protagonisten, Odysseus, Penelope und ihre Mitstreiter*innen. Begleitet vom Philharmonischen Orchester Hagen unter der Leitung von Rodrigo Tomillo erleben Sie auch musikalisch und instrumental eine fantastische Reise.

Musik von Ezio Bosso, Benjamin Britten, Gabriel Fauré, Arvo Pärt u.a.

    Konzept, Choreographie und RaumFrancesco Nappa
    Musikalische LeitungRodrigo Tomillo
    VideoGilles Papain
    LichtMartin Gehrke
    KostümeTanja Liebermann
    Künstlerische Mitarbeit BühneSophia Lindemann
    DramaturgieWaltraut Körver
    Künstlerische MitarbeitGiulia Insinna
    Trainingsleiterin und Choreographische AssistentinCarlotta Squeri

    Ballett Hagen:
    Matteo Castelletta
    Julie Endo
    Yu-Hung (Phoebe) Huang
    Yu-Hsuan (Mia) Hsu
    Evan Inguanez
    Antoine Luc Koutchouk Charbonneau
    Hannah Law
    Stefano Milione
    Salvatore Piramide
    Maria Sayrach-Baró
    Raul Vazquez Fernandez
    Carolina Verra
    
Philharmonisches Orchester Hagen

 Mi. 20. 03. / 19:30 Uhr
19:00 Einführung im Theatercafé
Großes Haus
Mi. 27. 03. / 19:30 Uhr
19:00 Einführung im Theatercafé
Großes Haus
Fr. 12. 04. / 19:30 Uhr
19:00 Einführung im Theatercafé
Großes Haus
So. 05. 05. / 15:00 Uhr
14:30 Einführung im Theatercafé
Großes Haus
Sa. 01. 06. / 19:30 Uhr
19:00 Einführung im Theatercafé
Großes Haus
Sa. 22. 06. / 19:30 Uhr
19:00 Einführung im Theatercafé
Großes Haus
So. 30. 06. / 15:00 Uhr
14:30 Einführung im Theatercafé

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche