Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: INTERNAT von Serhij Zhadan - Theater Münster Uraufführung: INTERNAT von Serhij Zhadan - Theater Münster Uraufführung: INTERNAT...

Uraufführung: INTERNAT von Serhij Zhadan - Theater Münster

PREMIERE 26. Januar 2024, 19.30

Irgendwo im Osten der Ukraine soll der Lehrer Pascha seinen 13-jährigen Neffen aus dem Internat am anderen Ende der Stadt nach Hause holen, denn unwillkürlich ist die Gegend mitten ins Kriegsgeschehen geraten.

 

Copyright: Theater Münster

Durch den Ort zu kommen, in dem das zivile Leben zusammengebrochen ist, dauert einen ganzen Tag. Doch vor allem der Heimweg wird regelrecht zur Prüfung. Onkel und Neffe geraten in die unmittelbare Nähe der Kampfhandlungen: Maschinengewehre rattern, Minen explodieren. Paramilitärische Trupps, herrenlose Hunde tauchen in den Trümmern auf, apathische Menschen stolpern orientierungslos durch eine apokalyptische urbane Landschaft.

In Bildern von enormer Eindringlichkeit schildert Serhij Zhadan, wie sich die vertraute Umgebung in ein unheimliches Territorium verwandelt. Im Juni 2022 wurde ihm der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen. Der Regisseur Moritz Sostmann wird diese Geschichte mit Schauspieler*innen und Puppen auf die Bühne bringen.

Aus dem Ukrainischen von Juri Durkot und Sabine Stöhr
Fassung für das Theater Münster von Remsi Al Khalisi und Moritz Sostmann nach dem gleichnamigen Roman.

PASCHA                Artur Spannagel
SASCHA                Ansgar Sauren
NINA, die Lehrerin u.a.        Franziska Rattay
VALERA, der Turnlehrer u.a.    Johannes Benecke
SOLDAT u.a.                Frank-Peter Dettmann
VERA u.a.                Nadine Quittner

REGIE                    Moritz Sostmann
BÜHNE UND KOSTÜME        Klemens Kühn
DRAMATURGIE            Victoria Weich

Weitere Spieltermine:
Sa. 03.02.2024, 19.30 Uhr / Mi. 14.02.2024, 19.30 Uhr / Mi. 21.02.2024, 19.30 Uhr / Fr. 01.03.2024, 19.30 / Sa. 09.03.2024, 19.30 / Di. 19.03.2024, 19.30 / Di. 26.03.2024, 19.30 / Fr. 12.04.2024, 19.30 / Fr. 19.04.2024, 19.30 / Fr. 03.05.2024, 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑