Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"DIE POLITIKER" von Wolfram Lotz im Theater Hof"DIE POLITIKER" von Wolfram Lotz im Theater Hof"DIE POLITIKER" von...

"DIE POLITIKER" von Wolfram Lotz im Theater Hof

PREMIERE Sonntag, 24. März 2024, 19.30 Uhr im Studio

Was tun „Die Politiker“? Wie sind die Politiker? Wer annimmt, das Langgedicht von Wolfram Lotz gäbe konkrete Antworten, wird auf faszinierende Art enttäuscht werden. Lotz schafft eine Textfläche über „Die Politiker“ ohne Vorgabe bestimmter Rollen oder einer Angabe über die Anzahl an Personen auf der Bühne.

 

Copyright: Theater Hof

Das, was die Regisseurin oder der Regisseur – in Hof hat Christina Wuga die Fäden in der Hand -  daraus macht, gestaltet sich frei aus der Sprache heraus. In der Hofer Fassung stehen die drei Darstellerinnen und Darsteller Cornelia Löhr, Kerstin Maus und Oliver Hildebrandt auf der Bühne im Studio und reichern Lotz‘ Text mit Assoziationen und Aktionen an, wodurch sich ganz unterschiedliche Interpretationsräume eröffnen.

Es erwartet das Publikum eine Art rhythmische Meditation über Politiker - und wieder doch nicht.  Ziel der Regisseurin ist es, den Text erlebbar zu machen. Als „Spielwiese“ schafft Ausstatterin Aylin Kaip dafür drei übergroße, von der Decke hängende Krawatten, die am Ende in Zungen münden und vielseitig verknotet, eingerollt und umgehängt werden können.
Vorstellungstermine:

So, 24.03.2024 (Premiere) // Fr, 12.04.2024 // Sa, 20.04.2024 // So, 12.05.2024 // Sa, 25.05.2024 jeweils um 19.30 Uhr im Studio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑