Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ICH HÖRE EUREN ATEM, Schauspiel von Pedro Kadivar, Theater ErfurtUraufführung: ICH HÖRE EUREN ATEM, Schauspiel von Pedro Kadivar, Theater...Uraufführung: ICH HÖRE...

Uraufführung: ICH HÖRE EUREN ATEM, Schauspiel von Pedro Kadivar, Theater Erfurt

Premiere 11. April 2024, 20 Uhr in der STUDIO.BOX

Eine aus dem Iran geflüchtete Schauspielerin in Deutschland. Sie stand schon mit siebzehn auf der Bühne, hatte über zwanzig Jahre eine erfolgreiche Karriere, wurde in ihrem Land bekannt und beliebt, besonders durch eine Fernsehserie. Aus politischen Gründen wurde sie jedoch in den letzten Jahren ständig von Behörden unter Druck gesetzt und durfte ihren Beruf nur unter schweren Einschränkungen und ständiger Überwachung ausüben.

 

Copyright: Lutz Edelhoff

Schließlich bekam sie Arbeitsverbot, entschloss sich zur Flucht, verließ ihr Land und ihre Familie. Ankunft in Deutschland. Fremdes Land. Fremde Sprache. Sie beantragt Asyl. Unklare Zukunft, materielle Unsicherheit, Einsamkeit. Wird sie überhaupt hier bleiben dürfen? Wird sie jemals wieder auf einer Bühne spielen? Wird sie zu der deutschen Sprache eine emotionale Verbindung finden können? Ihr Asylantrag wird abgelehnt. Sie reicht Klage ein. Warten. Monatelang. Durch die Straßen gehen, die Sprache lernen, die Leute beobachten. Nie war sie so lange fern von der Bühne geblieben. Nie hatte sie so lange in einem anderen Land gelebt. Alte Erinnerungen kommen hoch. Alpträume wiederholen sich. Was ist eine Schauspielerin, wenn sie nicht mehr spielt? Wer ist sie? Wie verändert sich in dieser leeren „stillen“ Zeit ihre Verbindung zu ihrem Beruf, zu der Sprache, zum Leben, zu sich selbst?

Ein Theaterabend mit der renommierten iranischen Schauspielerin Nazafarin Kazemi, die 2019 aus ihrem Land flüchtete, nachdem sie dort Arbeitsverbot bekam. Ich höre euren Atem ist kein biographisches Stück über die Hauptdarstellerin. Es handelt sich um einen frei geschrieben Text nach wahren Erlebnissen und Begebenheiten, inspiriert von der Geschichte einer geflüchteten Schauspielerin.

Text und Inszenierung / Pedro Kadivar
Lichtdesign / Mirella Brandi, Raquel Rosildete
Tonkomposition / Thomas Gerwin

mit
Nazafarin Kazemi

Weitere Termine: 13.04.2024, 20 Uhr | 28.04.2024, 18 Uhr | 18.05.2024, 20 Uhr |
24.05.2024, 20 Uhr | 13.06.2024, 20 Uhr, jeweils in der STUDIO.BOX

Informationen und Karten erhalten Sie im Besucherservice und online unter:
www.theater-erfurt.de/stuecke/ich-hoere-euren-atem

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑