Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ICH HÖRE EUREN ATEM, Schauspiel von Pedro Kadivar, Theater ErfurtUraufführung: ICH HÖRE EUREN ATEM, Schauspiel von Pedro Kadivar, Theater...Uraufführung: ICH HÖRE...

Uraufführung: ICH HÖRE EUREN ATEM, Schauspiel von Pedro Kadivar, Theater Erfurt

Premiere 11. April 2024, 20 Uhr in der STUDIO.BOX

Eine aus dem Iran geflüchtete Schauspielerin in Deutschland. Sie stand schon mit siebzehn auf der Bühne, hatte über zwanzig Jahre eine erfolgreiche Karriere, wurde in ihrem Land bekannt und beliebt, besonders durch eine Fernsehserie. Aus politischen Gründen wurde sie jedoch in den letzten Jahren ständig von Behörden unter Druck gesetzt und durfte ihren Beruf nur unter schweren Einschränkungen und ständiger Überwachung ausüben.

Copyright: Lutz Edelhoff

Schließlich bekam sie Arbeitsverbot, entschloss sich zur Flucht, verließ ihr Land und ihre Familie. Ankunft in Deutschland. Fremdes Land. Fremde Sprache. Sie beantragt Asyl. Unklare Zukunft, materielle Unsicherheit, Einsamkeit. Wird sie überhaupt hier bleiben dürfen? Wird sie jemals wieder auf einer Bühne spielen? Wird sie zu der deutschen Sprache eine emotionale Verbindung finden können? Ihr Asylantrag wird abgelehnt. Sie reicht Klage ein. Warten. Monatelang. Durch die Straßen gehen, die Sprache lernen, die Leute beobachten. Nie war sie so lange fern von der Bühne geblieben. Nie hatte sie so lange in einem anderen Land gelebt. Alte Erinnerungen kommen hoch. Alpträume wiederholen sich. Was ist eine Schauspielerin, wenn sie nicht mehr spielt? Wer ist sie? Wie verändert sich in dieser leeren „stillen“ Zeit ihre Verbindung zu ihrem Beruf, zu der Sprache, zum Leben, zu sich selbst?

Ein Theaterabend mit der renommierten iranischen Schauspielerin Nazafarin Kazemi, die 2019 aus ihrem Land flüchtete, nachdem sie dort Arbeitsverbot bekam. Ich höre euren Atem ist kein biographisches Stück über die Hauptdarstellerin. Es handelt sich um einen frei geschrieben Text nach wahren Erlebnissen und Begebenheiten, inspiriert von der Geschichte einer geflüchteten Schauspielerin.

Text und Inszenierung / Pedro Kadivar
Lichtdesign / Mirella Brandi, Raquel Rosildete
Tonkomposition / Thomas Gerwin

mit
Nazafarin Kazemi

Weitere Termine: 13.04.2024, 20 Uhr | 28.04.2024, 18 Uhr | 18.05.2024, 20 Uhr |
24.05.2024, 20 Uhr | 13.06.2024, 20 Uhr, jeweils in der STUDIO.BOX

Informationen und Karten erhalten Sie im Besucherservice und online unter:
www.theater-erfurt.de/stuecke/ich-hoere-euren-atem

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche