Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »Homeoffice« von Toshiki Okada — Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: »Homeoffice« von Toshiki Okada — Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung:...

Uraufführung: »Homeoffice« von Toshiki Okada — Düsseldorfer Schauspielhaus

PREMIERE AM 20.4.2024 um 19:30 Uhr IM GROSSEN HAUS

Es gibt kaum etwas, das unseren Arbeitsalltag so sehr verändert hat wie das Homeoffice. Arbeitnehmer:innen sind dort tätig, wo es ihnen gefällt, sie pendeln nicht mehr zwischen der eigenen Wohnung und einem Unternehmenssitz, sondern arbeiten »on the road«, von Lissabon oder Thailand aus. Unternehmen sparen Geld für Büroraum, die Work-Life-Balance wird endlich erreicht. Sollte man meinen. In den USA allerdings hat gleichzeitig die Benutzung von Golfplätzen an Werktagen um 50 Prozent zugenommen …

Was also ist es im Kern, dieses sagenumwobene Homeoffice? Und was macht es mit uns?

Dem japanischen Theaterstar Toshiki Okada gelingt es immer wieder, explosive Situationen auf das Unterhaltsamste und Anregendste implodieren zu lassen. Okada ist bekannt für seine eigenwillige Formsprache und die Beschäftigung mit kulturellen Umbrüchen. Zusammen mit seiner Kompanie Chelfitsch erlangte er internationale Bekanntheit und ist mit seinen Inszenierungen in Asien und Nordamerika wie auch regelmäßig in Europa zu Gast, zuletzt in München und Hamburg.

Gemeinsam mit dem Düsseldorfer Ensemble wird Toshiki Okada über unsere Gegenwart nachdenken – in faszinierenden Choreografien, die sich vollständig von ihrem Sprechen ablösen. Das Innerste wird zum Äußersten, rätselhafte Rituale entstehen.

Aus dem Japanischen von Andreas Regelsberger

Mit Sonja Beißwenger, Thomas Hauser, Belendjwa Peter, Rainer Philippi, Kilian Ponert, Claudius Steffens, Blanka Winkler

Text und Regie Toshiki Okada
Bühne Ansgar Prüwer
Kostüm Tutia Schaad
Musik Kazuhisa Uchihashi
Licht Jean-Mario Bessière
Dramaturgie Matthias Lilienthal, Makiko Yamaguchi, Robert Koall

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche