Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Musikkomödie „The Legend of Georgia Mcbride“ im Theater OberhausenMusikkomödie „The Legend of Georgia Mcbride“ im Theater OberhausenMusikkomödie „The Legend...

Musikkomödie „The Legend of Georgia Mcbride“ im Theater Oberhausen

Premiere Fr. 23.02.24, 19:30 Uhr,

„DRAG IST PROTEST. DRAG IST EINE ERHOBENE FAUST IN EINEM PAILLETTEN-HANDSCHUH. DRAG IST EINE GANZE MENGE, BABY, ABER FÜR WEICHEIER IST DRAG NICHT.“

Copyright: Theater Oberhausen

Casey gibt jeden Abend alles, wenn er als Elvis-Imitator in einer heruntergekommenen Bar in Panama City vor ein paar Gestrandeten performt. Er ist sich sicher: Der Erfolg ist zum Greifen nahe, und der nigelnagelneue Overall wird seinen Teil dazu beitragen. Die Dringlichkeit finanzieller Sicherheit verschärft sich, als seine Freundin Jo ihm eröffnet, dass sie ein Kind erwarten, die Miete schon wieder überfällig ist und die Räumungsklage ansteht.

Unglücklicher Zufall, dass er just am darauffolgenden Abend vom Barbetreiber Eddie hochkant rausgeworfen wird, weil der seinen Cousin mit dessen Drag-Show engagiert hat. Großer Auftritt für die fabelhafte Miss Tracy Mills, die nicht nur die Bar, sondern auch Caseys Leben aufwirbelt. Denn als ihre Partnerin, die Drag-Queen Miss Anorexia Nervosa – genannt Rexy – ausfällt, trifft Casey spontan eine Entscheidung, die sein Leben verändern wird. Elvis-Tolle und Hüftschwung werden gegen High Heels und Make-up getauscht: Plötzlich offenbaren sich versteckte Talente und eine neue Karriere schimmert am Horizont.

The Legend of Georgia McBride ist eine herzerwärmende Musikkomödie über Drag, Toleranz und Lebensträume: Fierce as hell & bloody hilarious! Spätestens seit RuPaul’s DragRace wird Drag auch in der breiten Gesellschaft nicht nur als Kunstform, sondern als Praktik der Selbstbehauptung verstanden. In einer Zeit, in der in den USA vermehrt Dragshows in der Öffentlichkeit verboten werden und die Wiener FPÖ dem nacheifert, zeigen Miss Tracy und Casey, dass die Queens gegen jegliche Diskriminierung für Menschlichkeit und Respekt einstehen. Selbstverständlich mit einer gehörigen Portion Glitter!

Regie
Cilli Drexel
Bühne
Franziska Isensee
Kostüme
Janine Werthmann
Musik
Juri Kannheiser
Beratung / Choreographie
Torben Freudenberg aka Loreley Rivers
Dramaturgie
Saskia Zinsser-Krys

MIT JENS SCHNARRE, DANIEL ROTHAUG, DAVID LAU, SIMIN SORAYA, TORSTEN BAUER

So. 25.02.24 18:00 Uhr
Fr. 01.03.24 19:30 Uhr
Sa. 09.03.24 19:30 Uhr
Fr. 22.03.24 19:30 Uhr
Mi. 10.04.24 19:30 Uhr
Do. 25.04.24 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche