Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pjotr. I. Tschaikowskys Oper »Eugen Onegin« im Staatstheater Augsburg Pjotr. I. Tschaikowskys Oper »Eugen Onegin« im Staatstheater Augsburg Pjotr. I. Tschaikowskys...

Pjotr. I. Tschaikowskys Oper »Eugen Onegin« im Staatstheater Augsburg

Premiere So 21.10.23 19.30 Uhr | martini-Park

Der Lebemann Eugen Onegin lernt auf dem Land die Schwestern Olga und Tatjana kennen. Als die ältere Tatjana ihm ihre Liebe gesteht, weist er sie zurück. Jahre später trifft er sie in St. Petersburg als verheiratete Dame der Gesellschaft wieder. Pjotr I. Tschaikowsky vertonte die nach Lebenssinn suchenden Figuren aus Alexander Puschkins Versroman mit schwelgender, inniger Musik.

Copyright: Piero Vinciguerra, Bühnenbildentwurf Eugen Onegin

Was uns heute an der Oper »Eugen Onegin« immer noch unmittelbar anspricht, ist für Schwab der Blick auf das Leben und sein fatales Timing: »Es geht um Chancen, deren realistisches Zeitfenster man nicht nutzt. Bis später die blanke Panik kommt. Eugen Onegin ist der erste »coole« Dandy der Operngeschichte: Zelebrierte Coolness, die das Leben mit maximaler Verzweiflung bestraft. Dieses Drama – eine einzige Pointe. Durchschlagend wie ein Pistolenschuss.«

 Tschaikowsky fand in Puschkins Romanvorlage »ein intimes, aber starkes Drama, das auf den Konflikten beruht, die ich selber erfahren oder gesehen habe, die mich im Innersten berühren können.« Zum dritten Mal kehrt für diese Inszenierung der Regisseur Roland Schwab nach Augsburg zurück, der bei den diesjährigen Bayreuther Festspielen mit »Tristan und Isolde« Erfolge feierte. Zugleich stellen sich in der Premiere von »Eugen Onegin« zwei Neuzugänge des Opern-Solo-Ensembles dem Publikum vor.

Libretto von Konstantin S. Schilowskij
nach dem gleichnamigen Versroman von Alexander Puschkin
In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln

    Musikalische Leitung Domonkos Héja
    Inszenierung Roland Schwab
    Bühne Piero Vinciguerra
    Kostüme Gabriele Rupprecht
    Licht Marco Vitale
    Dramaturgie Vera Gertz
    
    Tatjana Jihyun Cecilia Lee
    Eugen Onegin Shin Yeo / Wiard Witholt
    Lenski Sung min Song / Roman Poboinyi
    Olga Natalya Boeva
    Larina Kate Allen
    Filipjewna Luise von Garnier
    Fürst Gremin Avtandil Kaspeli
    Triquet Claudio Zazzaro
    Hauptmann André Wölkner
    Saretzki Kihoon Han
    Opernchor des Staatstheater Augsburg, Extra-Chor des Staatstheater Augsburg
    Augsburger Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche