Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Erstes Wiener Lesetheater und Zweites Stegreiftheater - Veranstaltungen Juli und August 2023Erstes Wiener Lesetheater und Zweites Stegreiftheater - Veranstaltungen Juli...Erstes Wiener...

Erstes Wiener Lesetheater und Zweites Stegreiftheater - Veranstaltungen Juli und August 2023

ab 3.7.2023

Sommerlesungen im Garten 2023 jeweils Montag, Beginn um 19:00 Uhr (außer 14. August)

Copyright: Erstes Wiener Lesetheater und Zweites Stegreiftheater

3. Juli
Johann Nepomuk Nestroy, Das Mädl aus der Vorstadt
Verantwortlich: Renate Woltron
10. Juli
Henrik Ibsen, Die Frau vom Meer
Verantwortlich: Christa Kern
17. Juli
Felix Salten, Schöne Seelen; Lebensgefährten
Verantwortlich: Manfred Loydolt
24. Juli
Erwin Kisser, Mondschatten
Verantwortlich: Renate Gippelhauser
31. Juli
Verschiedene Autorinnen und Autoren, Blühender Unsinn II
Verantwortlich: Helga Golinger
7. August
Verschiedene Autorinnen und Autoren, Texte von und über Rolf Schwendter
Verantwortlich: Hahnrei Wolf Käfer
21. August
Verschiedene Autorinnen und Autoren, Flyin' high: Lachen rund ums Reisen
Verantwortlich: Manuel Girisch
28. August
Verschiedene Autorinnen und Autoren, Dritte Lyrik-Lotterie
Verantwortlich: Gabriele Stöger
4. September
François Villon/H.C. Artmann, Balladen
Verantwortlich: Erwin Leder
Weinhaus Sittl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter wird in Sittls Pelikan-Stüberl gelesen.
Programmänderungen vorbehalten – www.lesetheater.at
Die Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt, wir freuen uns aber über Ihre/deine Spende.

TERMINE:

Montag, 3. 7. 2023, 19:00  – Lesetheater-Sommerprogramm
Johann Nestroy, Das Mädl aus der Vorstadt
Mit: Conny Boes - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Dieter Hermann - Christa Kern - Claudius Kölz - Klaus Schwarz - Judita Suchy - Renate Woltron (Leitung)
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.

********************

Dienstag, 4. 7. 2023, 19:00
Blaue Stunde – Sonne, Mond und Sterne
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Organisation und Anregungen: Helga Golinger
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, (U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A)
Vorschau – nächster Termin 1. 8.: Recht und Unrecht (im Weinhaus Sittl, Stüberl)

********************

Montag, 10. 7. 2023, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Henrik Ibsen, Die Frau vom Meer
Mit: Conny Boes - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (Gestaltung) - Claudius Kölz - Erwin Leder - Rafael Witak - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.

********************

Montag, 17. 7. 2023, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Felix Salten, Schöne Seelen; Lebensgefährten
Mit: Sissi Gotsbachner - Manfred Loydolt (Gestaltung) - Felix Millauer - Thomas Neumeister-Macek - Mark Rayal - Xina Shan - Waltraud Zechmeister
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.

********************

Montag, 24. 7. 2023, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Erwin Kisser, Mondschatten
Fiktives Schauspiel
Mit: Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Christa Kern - Claudius Kölz - Erwin Leder - Klaus Schwarz - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.

********************

Samstag, 29. 7. 2023, 18:00 (!)
Roberto Benigni, Das Leben ist schön
Mit: Conny Boes (Leitung) - Manuel Girisch - Claudius Kölz - Erwin Leder - Susanne Pichler - Andreas Steiner - Rafael Witak - Renate Woltron
Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien

********************

Montag, 31. 7. 2023, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Diverse Autorinnen und Autoren, Blühender Unsinn II
Komische, unsinnige und satirische Texte
Mit: Helga Golinger (Idee und Gestaltung) - Christian Humer - Bernhardt Jammernegg - Christa Mitaroff - Thomas Northoff - Jörg Stelling - Willi Stelzhammer
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.

********************

Dienstag, 1. 8. 2023, 19:00
Blaue Stunde – Recht und Unrecht
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Organisation und Anregungen: Helga Golinger
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Vorschau – nächster Termin 5. 9.: Lachen im Nationalsozialismus

********************

Montag, 7. 8. 2023, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Verschiedene Autorinnen und Autoren, Schwendter-Projekt
Texte von und über Rolf
Mit: Hahnrei Wolf Käfer (Dramaturgie) - Thomas Northoff - Andrea Pauli (Organisation) - Gerhard Ruiss - Marius Schiener - Birgit Schwaner (angefragt)
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.

********************

Montag, 21. 8. 2023, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Verschiedene Autorinnen und Autoren, Flyin' High
Lustiges und Satirisches rund ums Reisen
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Christa Kern - Klaus Schwarz - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.

********************

Montag, 28. 8. 2023, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Dritte Lesetheater-Lyriklotterie
Ein Abend mit Gedichten aller Art von diversen Autorinnen und Autoren.
Mit: Vera Albert - Christian Humer - Christian Katt - Bernd Remsing - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger (Gestaltung)
Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
Bereits zum dritten Mal werden Gedichte aus einer Sammlung, zu der mittlerweile mehr als 60 Personen je ein Lieblingsgedicht, verfasst von einer Autorin bzw. einem Autor beigetragen haben, "verlost" und vorgelesen. Jedes Los gewinnt – auch das Publikum liest mit!

**************************************************************************************

WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:

Sonntag, 2. 7. 2023, 18:30
Schnitzler(eien) (Einakter und Ausschnitte aus Schnitzlers Werken; Stationentheater mit Abendessen)
Conny Boes
Kaiser-Franz-Josef-Museum, Hochstraße 51, 2500 Baden
Innen & außen, bei jedem Wetter (warme Kleidung)!
Karten: € 59,– (4+1 gratis); Infos und Bestellungen: 0664/922 84 84, connyboes@hotmail.com oder www.felix-kurmayer.at/aktuell

********************

Sonntag, 16. 7. 2023, 16:00
Lachperlen 13 – Unglück, Glanz und Gloria (Sketche, Szenen, Texte)
Manuel Girisch/Renate Woltron
Vox Libri – Lese- und Büchercafé, Jörgerstraße 26, 1170 Wien
Eintritt frei; 0676/53 70 226; www.loserkulturverein.at

********************

Samstag, 22. 7. 2023, 19:00
Lachperlen 13 – Unglück, Glanz und Gloria (Sketche, Szenen, Texte)
Manuel Girisch/Renate Woltron
Café Siebenbrunnen, Reinprechtsdorfer Straße 29, 1050 Wien
Eintritt frei; 0676/53 70 226; www.loserkulturverein.at

********************

Freitag, 11. 8. 2023, 19:00
Lachperlen 13 – Unglück, Glanz und Gloria (Sketche, Szenen, Texte)
Manuel Girisch/Renate Woltron
Kaffeebar Quentin, Kaiserstraße 96, 1070 Wien
Eintritt frei; 0676/53 70 226; www.loserkulturverein.at

********************

Sonntag, 13. 8. 2023, 18:30
Schnitzler(eien) (Einakter und Ausschnitte aus Schnitzlers Werken; Stationentheater mit Abendessen)
Conny Boes
Kaiser-Franz-Josef-Museum, Hochstraße 51, 2500 Baden
Innen & außen, bei jedem Wetter (warme Kleidung)!
Karten: € 59,– (4+1 gratis); Infos und Bestellungen: 0664/922 84 84, connyboes@hotmail.com oder www.felix-kurmayer.at/aktuell

********************

Mittwoch, 30. 8. 2023, 19:00
Lachperlen 13 – Unglück, Glanz und Gloria (Sketche, Szenen, Texte)
Manuel Girisch/Renate Woltron
Circus- und Clownmuseum, Ilgplatz 7, 1020 Wien
Eintritt frei; 0676/53 70 226; www.loserkulturverein.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 27 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche