Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert - Spieltrieb – Junges Ensemble im Theater Duisburg "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert - Spieltrieb – Junges Ensemble im..."Draußen vor der Tür"...

"Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert - Spieltrieb – Junges Ensemble im Theater Duisburg

Premiere: Fr 05.01.2024 | 19.30h, Foyer III

Ein Mann kommt nach Deutschland und findet: Nichts. Sein Deutschland ist fort. Hungrig, müde und verloren bewegt sich der Kriegsheimkehrer Beckmann in einem ihm fremd gewordenen Hamburg. Ihm hat der Krieg alles genommen: Glaube, Liebe und Hoffnung. Beckmanns Bitten und Fragen werden weder gehört, noch beantwortet. Und für die zahllosen Toten möchte keiner Verantwortung tragen.

 

Copyright: Spieltrieb, Theater Duisburg

 „Die Menschen gehen einfach an meiner Leiche vorbei“, beklagt er resigniert, und möchte lieber schlafen. Zwischen Traum und Realität ist er Heimkehrer ohne Heimat, Ehemann ohne Ehefrau, Vater ohne Kind, Kind ohne Eltern, Schauspieler ohne Bühne und Soldat ohne Krieg.

Mit großer Kraft erzählt „Draußen vor der Tür“ bis heute vom „Kreis des Krieges“, aus dem keiner mehr zurückfindet. In ihrer ersten Regie-Arbeit präsentiert Spieltrieb- Mitglied Juliette van Loon Borcherts Drama in einer auf vier Darsteller*innen konzentrierten Fassung.

Regie Juliette van Loon
Kostüme Vee Kuhnen
Musik Arman Marvani

Besetzung
Beckmann Ferit Albayrak
Der Andere, Die Elbe Maxi Maria Remy
Gott, Ein Mädchen, Frau Kramer Lea Sehlke
Tod, Der Einbeinige, Der Oberst, Der Kabarettdirektor Arman Marvani

Weitere Termine: Di 09.01. | Mi 17.01. | Do 25.01. | Do 08.02. | Mi 14.02. | So 18.02.2024, immer um 19.30h

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑