Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Leonce und Lena" von GEORG BÜCHNER im Theater am Domhof Osnabrück"Leonce und Lena" von GEORG BÜCHNER im Theater am Domhof Osnabrück"Leonce und Lena" von...

"Leonce und Lena" von GEORG BÜCHNER im Theater am Domhof Osnabrück

Premiere 10.02.2024,19:30

Voll jugendlicher Rebellion und Naivität werfen sich Leonce und Lena in ein Abenteuer und fliehen vor dem elterlichen Willen einer vorbestimmten Ehe. Ihre Reise führt sie nach Italien: Nichts wissend über die Identität des anderen verlieben sich die beiden ineinander und heiraten. Siegessicher, den ihnen durch die Gesellschaft vorgegebenen Lebensweg nicht eingeschlagen zu haben, müssen sie feststellen: Es ist doch alles so gekommen, wie die Eltern es geplant hatten. Zufall oder Schicksal? Lassen sich Vorbestimmung und Rebellion, Abenteuer und Sicherheit wirklich so klar voneinander unterscheiden?

Satire, Gesellschaftsdrama und Coming-of-Age Story oszilliert der Lustspiel-Klassiker von Georg Büchner, dessen Figuren in ihrer Melancholie und Rebellionslust auch in unserer Gegenwart einen Platz finden.

Lena: Lua Mariell Barros Heckmanns
Leonce: Raphael Akeel
Valerio, Rosetta, Urzeitmensch: Oliver Meskendahl
Präsidentin, Rosetta, die Spinne, Urzeitmensch: Sascha Maria Icks
König Peter, Rosetta, Urzeitmensch: Ronald Funke
Statisterie: Daniel Bölte, Sandra Knauer, Nadia Krabbe, Matthias Pfordt, Jasmin Thies, Yorick Sean Kolwey Sexson, Inga Waldvogel, Emmylou Koch
Ballettstatisterie: Violetta Eckert, Emilia Fietz, Kerstina Hansen, Lauryn Jansing, Juliane Schneider, Aurelia Schmidt

Inszenierung: Katharina Schmidt und Roman Konieczny
Bühne und Kostüme: Gregor Wickert
Musik: Pär Hagström
Video: Franziska Junge
Dramaturgie: Kundry Pauline Reif
Regieassistenz und Abendspielleitung: Robin Bringewatt
Ausstattungsassistenz: Ella Lechner
Ausstattungshospitanz: Ina Tolkunow
Inspizienz: Kiki Timm
Soufflage: Astrid Willnow-Herrmann
Theatervermittlung: Dietz-Ulrich von Czettritz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑