Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Leonce und Lena" von GEORG BÜCHNER im Theater am Domhof Osnabrück"Leonce und Lena" von GEORG BÜCHNER im Theater am Domhof Osnabrück"Leonce und Lena" von...

"Leonce und Lena" von GEORG BÜCHNER im Theater am Domhof Osnabrück

Premiere 10.02.2024,19:30

Voll jugendlicher Rebellion und Naivität werfen sich Leonce und Lena in ein Abenteuer und fliehen vor dem elterlichen Willen einer vorbestimmten Ehe. Ihre Reise führt sie nach Italien: Nichts wissend über die Identität des anderen verlieben sich die beiden ineinander und heiraten. Siegessicher, den ihnen durch die Gesellschaft vorgegebenen Lebensweg nicht eingeschlagen zu haben, müssen sie feststellen: Es ist doch alles so gekommen, wie die Eltern es geplant hatten. Zufall oder Schicksal? Lassen sich Vorbestimmung und Rebellion, Abenteuer und Sicherheit wirklich so klar voneinander unterscheiden?

 

Satire, Gesellschaftsdrama und Coming-of-Age Story oszilliert der Lustspiel-Klassiker von Georg Büchner, dessen Figuren in ihrer Melancholie und Rebellionslust auch in unserer Gegenwart einen Platz finden.

Lena: Lua Mariell Barros Heckmanns
Leonce: Raphael Akeel
Valerio, Rosetta, Urzeitmensch: Oliver Meskendahl
Präsidentin, Rosetta, die Spinne, Urzeitmensch: Sascha Maria Icks
König Peter, Rosetta, Urzeitmensch: Ronald Funke
Statisterie: Daniel Bölte, Sandra Knauer, Nadia Krabbe, Matthias Pfordt, Jasmin Thies, Yorick Sean Kolwey Sexson, Inga Waldvogel, Emmylou Koch
Ballettstatisterie: Violetta Eckert, Emilia Fietz, Kerstina Hansen, Lauryn Jansing, Juliane Schneider, Aurelia Schmidt

Inszenierung: Katharina Schmidt und Roman Konieczny
Bühne und Kostüme: Gregor Wickert
Musik: Pär Hagström
Video: Franziska Junge
Dramaturgie: Kundry Pauline Reif
Regieassistenz und Abendspielleitung: Robin Bringewatt
Ausstattungsassistenz: Ella Lechner
Ausstattungshospitanz: Ina Tolkunow
Inspizienz: Kiki Timm
Soufflage: Astrid Willnow-Herrmann
Theatervermittlung: Dietz-Ulrich von Czettritz

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑