Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: IDENTITY - Tanztheater von Annett Göhre und Oded Ronen - Theater UlmUraufführung: IDENTITY - Tanztheater von Annett Göhre und Oded Ronen -...Uraufführung: IDENTITY -...

Uraufführung: IDENTITY - Tanztheater von Annett Göhre und Oded Ronen - Theater Ulm

Premiere Freitag, 2. Februar 2024, 19.30 Uhr, Podium

Was bestimmt unsere Identität? Beide Choreografien dieses Tanzabends ergründen auf sehr unterschiedliche Art die Prägungen, die unser Ich ausmachen: Annett Göhres Solo »Schwanengesang« zu Beginn von »Identity» ist eine sehr persönliche, melancholische und ironische Befragung eines wichtigen Abschnitts der Lebensgeschichte einer Künstlerin. Es geht um typische Erfordernisse, Tanz als Kunstform auszuüben, zu ›leben‹. Wenn diese unverwechselbare Qualität, sich im Tanz entfalten zu können, zum tatsächlich identitätsstiftenden Akzent des Selbst geworden ist, schließt das auch notwendig die Überlegung ein, wer oder was man ist, wenn die Karriere auf der Bühne endet. Ist und bleibt man dann dennoch Tänzerin?

Copyright: Sylvain Guillot

Anschließend an Annett Göhres (nicht allein) autobiographisches Resümee auf der Bühne nimmt Gastchoreograf Oded Ronen mit dem gesamten Ulmer Tanzensemble in anderer Weise Bezug auf die Selbstbestimmung als Individuum und Tänzer. Als israelischer Künstler reflektiert er aus aktuellem Anlass in seiner Choreografie, dass die eigene Identität der Grund sein kann, akut gewalttätig angefeindet, existentiell bedroht zu werden: Das vermeintlich geschützte friedliche Miteinander von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Nationalität und Orientierung ist (auch im gemeinsamen Tanz) nie selbstverständlich, sondern es ist ein fragiler und akut gefährdeter Zustand. Diese Gefährdung bedingt auch Zweifel hinsichtlich des Sinns und der Zielstellungen von Kunst überhaupt. Sowohl Annett Göhres als auch Oded Ronens Arbeiten für »Identity« sind insofern Varianten tänzerischer Selbstverständigung und -befragung, ob es eine Beheimatung, eine sichere Identität in der Sphäre der Kunst geben kann.
 
Altersempfehlung ab 18 Jahre!
Der Tanztheater-Abend »Identity« besteht aus zwei Choreografien. Der erste Teil »Schwanengesang« ist Annett Göhres autobiographisch beeinflusstes Solo über ein alterndes Künstlerinnen-Ich am Ende der Bühnenkarriere. Im zweiten Teil »The Missings« verarbeitet der israelische Choreograf Oded Ronen mit der Tanzcompagnie die Erfahrungen von Leid und Gewalt, ausgelöst durch den terroristischen Überfall auf Israel am 7. Oktober 2023. Das Geschehen und dessen Auswirkungen auf die Gemeinschaft werden in der Choreografie tänzerisch sowie auch unter Verwendung von dokumentarischem Video- und Tonmaterial sinnlich erfahrbar gemacht. Das Thema und der damit verbundene Inhalt kann ggf. belastend wirken.

Choreografie Annett Göhre
Oded Ronen
Komposition Ronen Kozukaru
Ausstattung Mireia Vila Soriano
Licht Marcus Denk
Choreografische Assistenz, Trainings- und Abendspielleitung Elena Lucas
Ballettrepetition Giordana Rubria Fiori
Vincenzo De Lucia
Giovanni Piana

Mit
Gabriel Mathéo Bellucci Alekseij Canepa Annett Göhre Maya Mayzel Edoardo Dalfolco Neviani Nora Paneva Seungah Park Alba Pérez González Magnum Phillipy Carmen Vázquez Marfil Tsung-Jui Yang
 
07/02/24 MI Podium
19.30 Mi-Abo P
14/02/24 MI Podium
19.30
22/02/24 DO Podium
19.30 Do-Abo P
23/02/24 FR Podium
19.30 Fr-Abo P
08/03/24 FR Podium
19.30 Weihnachts-P Podium
09/03/24 SA Podium
19.30
21/03/24 DO Podium
19.30
02/04/24 DI Podium
19.30 / Letzte Vorstellung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche