Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DANCE2NARRATION - Dresden Frankfurt Dance Company im Schauspiel FrankfurtDANCE2NARRATION - Dresden Frankfurt Dance Company im Schauspiel FrankfurtDANCE2NARRATION -...

DANCE2NARRATION - Dresden Frankfurt Dance Company im Schauspiel Frankfurt

28.03.2024, 19:30 Uhr – Premiere mit Uraufführung

LISA - Neukreation von Ioannis Mandafounis

Live-Choreografie, die Methodik von Ioannis Mandafounis, ermöglicht es, auf der Bühne aus dem Moment heraus eine Choreografie zu kreieren. In „Lisa“ bedeutet das auch, dass die Tänzer*innen während einer Sequenz live entscheiden, wann sie die Bühne betreten und wieder verlassen. Innerhalb dieser einfachen Setzung sind sehr unterschiedliche Situationen möglich.

 

Copyright: Eike Walkenhorst

Das unvermittelte Auftauchen und Verschwinden bewirkt überraschende Wechsel, aus dem Aufeinandertreffen von zwei Tänzer*innen wird plötzlich eine unübersichtliche Gruppenszene. Plötzlich wird jemand alleingelassen und wirft sich in ein emotionales Solo hinein. Diese dramaturgischen Prinzipien kombiniert das Stück mit Gedichten des Lyrikers Ossip Mandelstam aus der Sowjetunion und mit Musik von Gabriel Fauré. Historische Kostüme aus den 1930er Jahren geben den Texten, die teils im russischen Original, teils auf Deutsch und Englisch zu hören sein werden, einen visuellen Rahmen. So erscheinen immer wieder kürzere oder längere Erzählfäden, denen das Publikum folgen kann, aber nicht muss. Ist das der Schauplatz eines Verbrechens? Oder geht alles seinen alltäglichen Gang? Soll man jetzt höflich grüßen oder sich schnellsten im Gestrüpp verstecken? Mit beiden Beinen auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben, nutzt wenig, wenn die Realität ins Wanken gerät.

BIS.N.S (AS USUAL)
von Ioannis Mandafounis in Zusammenarbeit mit Anna Lemonaki
Frankfurt-Premiere

Im Jahr 1976 gab die berühmte US-amerikanische Pianistin, Sängerin und Bürgerrechtsaktivistin Nina Simone ein unvergessenes Konzert beim Jazz Festival in Montreux (Schweiz). In der Zugabe (französisch „bis“) unterbricht sie ihr Programm immer wieder. Im Gespräch mit dem Publikum entstehen sehr intime Momente, in denen sich ihre Persönlichkeit zeigt.

Das Stück „Bis.N.S.“ spielt mit der inneren und äußeren Welt von Künstler*innen und lotet dabei die fragile Grenze zwischen Bühne und dem Bereich hinter den Kulissen aus. So erleben die Zuschauer*innen ein Tanzstück in Aufführung und gleichzeitig durch immer wieder neue Verschiebungen, wie sich die Tänzer*innen auf ihren Auftritt vorbereiten. Sie proben ihre Bewegungen, wiederholen und korrigieren sich, als ob niemand ihnen dabei zuschaute. Kleine und große, private und künstlerische Momente reihen sich aneinander: normaler Tanzbetrieb – business as usual.

 LISA
KONZEPT, CHOREOGRAFIE Ioannis Mandafounis
TANZ Tänzer*innen der Dresden Frankfurt Dance Company
KLAVIER Gabriele Carcano
DRAMATURGIE Philipp Scholtysik
KOSTÜM Dorothee Merg
BÜHNE UND LICHT Ioannis Mandafounis

BIS.N.S. (AS USUAL)
KONZEPT, CHOREOGRAFIE Ioannis Mandafounis
KÜNSTLERISCHE MITARBEIT UND DIALOG Anna Lemonaki
TANZ Tänzer*innen der Dresden Frankfurt Dance Company

BEGLEITPROGRAMM
Premierenparty am 28.03.2024
Im Anschluss an die Vorstellung laden wir herzlich zur Premierenparty ein.
Einführungen am 30.03. & 01.04.2024
Die Einführung bietet Ihnen vorab Informationen zur Produktion und zur Arbeitsweise des Choreografen.

Nachgespräch am 30.03.2024
Erfahren Sie mehr über die Hintergründe der Produktion und die beteiligten Künstler*innen.

Ausklang 01.04.2024
Am letzten Vorstellungstag laden wir das Publikum ein, den Abend gemeinsam mit uns an der Bar ausklingen zu lassen. Lernen Sie das Ensemble in intimer Atmosphäre kennen.

TICKETINFOS
www.dfdc.de
069 212-49494
Zentrale Vorverkaufskasse der Städtischen Bühnen Frankfurt GmbH am Willy-Brandt-Platz, Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr (keine Vorverkaufsgebühr) und an den üblichen Vorverkaufsstellen

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑