Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
REIZVOLLES SPIEL MIT KLASSISCHEN FORMEN -- Konzertabend beim deutsch-türkischen Forum mit Gülsin Onay und Erkin Onay im Hospitalhof STUTTGARTREIZVOLLES SPIEL MIT KLASSISCHEN FORMEN -- Konzertabend beim...REIZVOLLES SPIEL MIT...

REIZVOLLES SPIEL MIT KLASSISCHEN FORMEN -- Konzertabend beim deutsch-türkischen Forum mit Gülsin Onay und Erkin Onay im Hospitalhof STUTTGART

19. April 2024

Sie ist Staatskünstlerin der Türkei und eine renommierte Pianistin: Gülsin Onay. Sie trat auch mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks auf. Zusammen mit ihrem Sohn Erkin Onay (Violine) gab sie beim deutsch-türkischen Forum Stuttgart einen begeistert aufgenommenen Konzertabend.

 

Copyright: Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart e. V.

Der harmonisch kühne und expressive Sonatensatz ragte bei der einfühlsamen Wiedergabe der Sonate für Violine und Klavier in B-Dur KV 378/317d von Wolfgang Amadeus Mozart deutlich hervor, wobei Erkin Onay die erfrischenden und melancholischen Passagen gleichermaßen überzeugend betonte. Graziöse und schwärmerische Sequenzen kamen nicht zu kurz, vor allem die konzertanten Passagen gewannen einen energischen Impetus. Das innere Feuer des kraftvollen Bogenstrichs wollte nicht erlöschen. Auch die motivischen Momente wurden hier immer wieder sehr präzis  eingefangen und plastisch herausgearbeitet. Imitatorisch in Tonleitern auffahrende Ausbrüche fesselten die Zuhörer ungemein.

Von Ahmed Adnan Saygun interpretierte die ausdrucksstarke Pianistin Gülsin Onay dann die Sonatina op. 15, wobei sie die thematischen Verbindungslinien sehr schön unterstrich. Die postromantischen Elemente der Musik Sayguns kamen bei dieser überaus einfühlsamen Wiedergabe in ergreifender Weise zum Vorschein. Manchmal blitzten auch Assoziationen zu Aram Chatschaturjan auf, wobei die klassischen Formen und eine impressionistische Koloristik nicht zu kurz kamen. Ein elementarer, rhythmisch vitaler Stil machte sich breit. Der 1991 in Istanbul verstorbene Saygun war der Lehrer Gülsin Onays. Er wurde auch als "türkischer Bartok" und "türkischer Szymanowski" bezeichnet. Tatsächlich besitzt die Musik Sayguns zudem eine Nähe zu volkstümlichen Quint- und Dreiklangparallelen.

Zuletzt spielten Gülsin Onay und Erkin Onay noch die Sonate für Violine und Klavier op. 82 von Edward Elgar, die Anklänge an Richard Wagner, Franz Liszt, Richard Strauss und Claude Debussy enthielt. Beide Solisten betonten aber auch die wunderbare Eigenständigkeit dieser Komposition. Der Reiz der Klangfarben trat bei dieser Wiedergabe leuchtkräftig hervor.

Als Zugabe interpretierten beide noch sehr bewegend die "Vocalise" von Sergej Rachmaninow. Danach gab es eine Überraschung - zwei Klavierschülerinnen und ein Klavierschüler von Gülsin Onay spielten "Zugaben". Ilyun Bürkev interpretierte mit leidenschaftlichem Überschwang ein "Scherzo" von Frederic Chopin, dann folgte Zehra Sümerkan mit einer reizvoll musizierten Piece von Claude Debussy und Eren Parmakerli interpretierte mit unbändigem Temperament ein weiteres explosives Stück von Ahmed Adnan Saygun. Jubel und viele "Bravo"-Rufe.
 

 
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑