Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SUBVERSIVE FLAMINGO-REVUE - "Bookpink" von Caren Jeß im Schauspiel Nord STUTTGARTSUBVERSIVE FLAMINGO-REVUE - "Bookpink" von Caren Jeß im Schauspiel Nord...SUBVERSIVE...

SUBVERSIVE FLAMINGO-REVUE - "Bookpink" von Caren Jeß im Schauspiel Nord STUTTGART

Premiere am 16. März 2024

"Ich hole mir die Mäuse!" keift der Bussard. "Verdammt, was war es nochmal, worum ich mich kümmern wollte?!" fragt sich die Tagesform. In der rasanten Regie von Katrin Hammerl mit Bühne und Kostüm von Elisabeth Vogetseder (Video: Robert Seidel) entfaltet der Text von Caren Jeß ungeahnte Wirkungskraft. Es geht in diesem ungewöhnlichen Stück um Vögel und ihre Befindlichkeiten. Stellenweise denkt man bei dieser grotesken Flamingo-Revue auch an Alfred Hitchcock. Man hat sich gleich beim Psycho-Doktor angemeldet. Der Körper wird einfach in Seide gehüllt und salonfähig gemacht.

Copyright: Björn Klein

"Die Wolkendecke bricht auf und legt ein beträchtliches  Stück Himmel frei", lautet das Motto. Die Willkürherrschaft des Unterbewusstseins bricht sich Bahn. Und die Pute wacht wie eine Glucke über dem Stall: "Schau mal, Huhn!" Der Hahn hat Angst vor der Asbestose - und die Taube wühlt mit wilden rhythmischen Bewegungen im Sand (Musik: Xenia Wiener). Es kommt sogar zu einer Barockarien-Parodie. "Ich bin fähig, das Chaos zu ordnen!" glaubt der Bussard selbstbewusst. Trotz kleinerer szenischer Schwächen herrscht bei dieser Inszenierung ein entwaffnender Witz, eine wunderbare Leichtigkeit, die die Schauspielerinnen und Schauspieler erfasst.  "Ich trete mit der geistigen Welt in Kontakt", ergänzt die Taube. Und die geschickte Pute setzt die Ziegel aufeinander. Auch der weise Buchfink gibt immer wieder seinen klugen Kommentar zum Besten.

"Über uns brennt die Sonne!" bekennen die Vögel fast ekstatisch. Die alljährliche Flamingo-Prozession nimmt Fahrt auf. Das Vogel-Panoptikum zeigt seine vielen Gesichter. Und die Tagesform geht der Fotosynthese nach. Zuletzt hat dann sogar das FBI eine gefährliche Flamingo-Expedition ausfindig gemacht. "Ärzte wollen euch manipulieren!" schimpfen die Vögel. Die Situation gerät immer mehr  außer Kontrolle. Die Autorin zeigt dem Publikum buchstäblich den Vogel, was die Regisseurin Katrin Hammerl in vielerlei Variationen verdeutlicht: "Dieser Stall ist zwar heruntergekommen, doch die guten Geister wohnen in ihm." Dann erscheint plötzlich die Katze und richtet unter den Vögeln ein Blutbad an.

Den jungen Schauspielerinnen und Schauspielern Maria Helena Bretschneider, Lou von Gündell, Lukas Karlsch, Parsa Yaghoubi Pour, Dario Scheffler und Marie Schröder (Studierende des Studiengangs Schauspiel der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart) gelingt es überzeugend, die absurden Szenen lebendig werden zu lassen. Irgendwie hat das Ganze dann auch eine versteckt politische Komponente, denn für die Autorin Caren Jeß ist Politisierung ein Gewinn. So gibt es zuletzt nur noch epileptisch zappelnde Computerheldinnen. Und es sausen kleine Hexen durch den Kopf. Der "große Kokon der Vernunft" feiert Triumphe.

Die Kunst will das Publikum aus der Reserve locken. Das ist hier gelungen. Die vielen Vogel-Perspektiven wirken zuweilen sogar beängstigend: "Hier sieht es ja aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen!" Manchmal kracht ein Gewitter herab. Viele "Bravo"-Rufe.
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche