Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGENGLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum...GLUT UND FEUER --...

GLUT UND FEUER -- Jubiläumskonzert 40 Jahre Kammersinfonie im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

am 2. Mai 2024

1984 wurde dieser für die Region so bedeutende Klangkörper von Peter Wallinger gegründet. Unter der inspirierenden Leitung von Peter Wallinger (der unter anderem bei Sergiu Celibidache studierte) musizierte die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" zunächst den harmonisch vielschichtigen Slawischen Tanz op. 46 Nr. 8 "Furiant" von Antonin Dvorak, wo sich die Staccato-Akzente und elektrisierenden Rhythmen bestens ergänzten.

 

Copyright: Theresa Mammel, Portrait Peter Wallinger

Auch Dvoraks Slawischer Tanz op. 72 Nr. 2 "Starodavny" besaß Glut und wildes Feuer. Diese kunstvollen Stilisierungen böhmischer Tänze wirkten gemessen und ländlerartig zugleich - auch ungestüme Polka-Momente waren dabei.

Von Jean Sibelius erklang dann "Valse triste" op. 44 aus "Kuolema". Der Charakter dieses traurigen Walzers der kranken Mutter kam hier sehr plastisch zum Vorschein. Die Pizzicati der Streicher mischten sich unheimlich mit der chromatisch gefärbten Walzermelodie. Leidenschaftlich folgte ein Duett von Flöte und Klarinette. Ekstatisch steigerten sich die einzelnen Themen.

Elektrisierende Rhythmen und starke dynamische Kontraste mit zahlreichen Tempowechseln und Synkopen beherrschten die gelungene Interpretation der Ungarischen Tänze Nr. 1, 5 und 6 des Dvorak-Förderers Johannes Brahms, die die "bietigheimer kammersinfonie" unter Peter Wallinger mit nie nachlassender Energie und Emphase musizierte. Die ungarischen Motive blitzten immer wieder leuchtkräftig hervor, inspiriert von der freizügigen Volksmusik magyarischer Stämme. Auch zigeunerische Reminiszenzen fehlten nicht. Wallinger unterstrich die Gemeinsamkeiten beider Komponisten.

Höhepunkt dieses Festkonzerts war jedoch die eindrucksvolle Interpretation von Ludwig van Beethovens Violinkonzert in D-Dur op. 61 mit der Geigerin Ursula Schoch, die Mitglied der Berliner Philharmoniker war und jetzt Konzertmeisterin des Königlichen Concertgebouw-Orchesters Amsterdam ist. Mit großer Harmonie und Tiefe interpretierte Ursula Schoch dieses Werk, dessen humanes Ethos hier hervorstrahlte. So konnten sich die weihevoll-ernsten Themen gut entfalten. Die lyrischen Episoden gewannen eine starke Ausdruckskraft. Mit vier bedeutungsvollen  Paukenschlägen eröffnete den ersten Satz Allegro ma non troppo das überaus gesanglich gestaltete Hauptthema. Seinen breit strömenden Fluss fing dann ein modulierender Gedanke auf, der noch dramatischer und rhythmisch gestrafft wirkte. In warmer, schlichter Lyrik blühte das Seitenthema auf, wobei die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter Peter Wallinger die Solistin dezent begleitete. Die Solovioline rückte die Themen im Stil des Sonatenschemas in ein friedvoll-entrücktes Leuchten. Mild-verklärend und  in erhabener Schlichtheit entfalteten sich hier die Melodien. Auch die Melodie des zweiten Larghetto-Satzes besaß ergreifende  Schönheit durch den Unterton einer sanften Ekstase. Es waren die reizvollen Umspielungen der variierten Melodie in der Solovioline. Aus dieser feierlichen Entrücktheit leitete eine Kadenz geradezu geheimnisvoll  in das Rondo mit seinem fröhlichen Thema über. Es kam zu einem  facettenreichen Disput mit dem Orchester. Prägnante Einwürfe sorgten immer wieder für Abwechslung und Überraschungen. In launigem Übermut wurden dann die drohenden "tragischen" Verwicklungen  aufgelöst. Ganz leise verflüchtigte sich das Rondothema im Solopart, bevor zwei kräftige Akkordschläge den Schlusspunkt setzten.

Für diese reife Interpretation gab es begeisterten Schlussapplaus des Publikums. Als Zugabe spielte Ursula Schoch noch das Largo aus der dritten Violin-Solosonate von Johann Sebastian Bach, dessen wunderbar fließender Charakter die Zuhörer faszinierte.
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESPENSTER UND ATEMLOSE SPANNUNG -- "Falsche Schlange" von Alan Ayckbourn im Kronenzentrum/BIETIGHEIM-BISSINGEN

Eine Prodfuktion von Tournee-Theater Thespiskarren - Theater im Rathaus Essen. - In der subtilen Regie von Gerit Kling bekommt dieser Psycho-Thriller rasch scharfe Kontur. Annabel Chester kehrt nach…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUCH DIE BILDENDE KUNST IST PRÄSENT -- Ludwigsburger Schlossfestspiele 2025

Die Festspielzeit 2025 wird am Samstag, 31. Mai 2025 mit dem Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Joana Mallwitz im Forum am Schlosspark eröffnet. Neben Schuberts "Großer C-Dur-Sinfonie"…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE SCHWINGUNGEN -- "Wege in die Gegenwart" - Gitarrenmusik des 20. und 21. Jahrhunderts im Kammermusiksaal der Musikhochschule STUTTGART

Gitarren-Musikstudenten der Klasse von Tillmann Reinbeck stellten sich im Kammermusiksaal der Musikhochschule vor. Der Abend begann mit "Quatre pieces breves" aus dem Jahre 1933 von Frank Martin. Das…

Von: ALEXANDER WALTHER

PEITSCHENDE RHYTHMEN -- Symphonieorchester unter Juraj Valcuha im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Ein sehr russisches Programm präsentierte das glänzend disponierte SWR Symphonieorchester unter der Leitung des slowakischen Dirigenten Juraj Valcuha diesmal in der Liederhalle. Zunächst erklang die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON HÄNDEL BIS MORALES -- Neue CD "Trumpet Consort" mit Matthias Höfs und Ensemble bei Berlin Classics erschienen

Der berühmte Trompeter Matthias Höfs versammelt für sein neues Album "Trumpet Consort" zwei Dutzend Trompeter und Trompeterinnen um sich - darunter auch Studierende seiner Trompetenklasse der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑