Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Die Brüder Karamasow« nach F. M. Dostojewski im Schauspiel Frankfurt»Die Brüder Karamasow« nach F. M. Dostojewski im Schauspiel Frankfurt»Die Brüder Karamasow«...

»Die Brüder Karamasow« nach F. M. Dostojewski im Schauspiel Frankfurt

Premiere am 17. Mai 2024, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

Unterschiedlicher könnten die jungen Karamasows kaum sein: Dimitri, der älteste Sohn, ein Soldat, zügellos wie sein Vater. Iwan, der mittlere, ein Intellektueller. Aljoscha, ein Klosternovize. Und dann gibt es noch Smerdjakow: der Bastard, der als Lakai auf dem Gut der Karamasows dient.

Copyright: Portrait F. M. Dostojewski

Dem Patriarchen Fjodor Karamasow, einem habgierigen Trinker und ekelhaften Lüstling, wünschen im Grunde alle nichts Gutes. Dann wird der Alte ermordet. Der Verdacht fällt auf Dimitri. Doch wer ist wirklich schuld am Tod? Was bedeutet Schuld? Fjodor Dostojewskis letzter Roman ist ein Monumentalwerk: ein Kriminalroman, ein Familienroman, ein philosophischer Essay, ein Kosmos der großen Menschheitsfragen um Schuld und Gewissen, Freiheit und Besessenheit, um die Wirklichkeit des Bösen und die Frage, was wir hoffen können. In Dostojewskis Welt sterben die Patriarchen, nicht das Patriarchat.

Laura Linnenbaum befragt mit einer Besetzung aus acht Schauspielerinnen dieses berühmte Werk der Weltliteratur aus der Perspektive der Gegenwart.

Deutsch von Swetlana Geier
in einer Bearbeitung von Laura Linnenbaum und Wolfgang Michalek

Regie Laura Linnenbaum
Bühne Valentin Baumeister
Kostüme Philipp Basener
Video Jonas Englert
Dramaturgie Alexander Leiffheidt

mit Christina Geiße, Tanja Merlin Graf, Sarah Grunert, Katharina Linder, Annie Nowak, Lotte Schubert, Melanie Straub, Elzemarieke de Vos

die nächsten Vorstellungen 22./23./31. Mai, 6./ 16./24. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche