Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Zauber­lehrling" - Ein Musical von Marthe Meinhold, Marius Schötz und Ensemble - Schauspiel StuttgartUraufführung: "Der Zauber­lehrling" - Ein Musical von Marthe Meinhold, Marius...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Zauber­lehrling" - Ein Musical von Marthe Meinhold, Marius Schötz und Ensemble - Schauspiel Stuttgart

Premiere Fr – 23. Feb 24, 20:00, Kammertheater

In Johann Wolfgang von Goethes Ballade vom Zauberlehrling, der sich in Abwesenheit seines Meisters unerlaubterweise am Zaubern probiert und dabei katastrophal scheitert, heißt es: „Die ich rief die Geister / Werd ich nun nicht los“. Diese Erzählung ist nicht nur als Zeitzeugnis der Abkehr vom Sturm und Drang bedeutend, sie ist der alte, wohlbekannte Konflikt zwischen den Generationen: Die Jugend versucht sich an neuen Formen, scheitert, lernt und hofft darauf, im Alter selbst das Zauberwerk zu vollbringen.

 

Copyright: Björn Klein

Doch was, wenn die Zeit eine Jugend hervorbringt, die vor allem die Zaubermeister zur Verantwortung ziehen will? Was, wenn die Jugend quiet quittet und den Zauberstab in der Ecke liegen lässt? Was, wenn sie sich fragt, wie sie ihr Leben gestalten will und welches Verhältnis sie zur Arbeit hat? Und die eigene Existenz nicht durch die Arbeitszeit definiert. Ist dann die Zauberkunst in Gefahr oder müssen neue Wege gefunden werden, um die Haushaltsgegenstände in Bewegung zu bringen?

Mit Der Zauberlehrling kehrt das Regieduo Marthe Meinhold und Marius Schötz nach Stuttgart zurück. Ziel ihrer Arbeiten ist es, die Gruppe auf der Bühne in ihrem Miteinander erfahrbar zu machen. Dazu wird jede Entscheidung mit allen Beteiligten gemeinsam getroffen. So versuchen sich einige unerschrockene Zauberlehrlinge erneut an der Kunst der alten Meister. Und testen bei ihrer Suche auch die Grenzen der Zauberei selbst aus – und das mit viel Musik und guter Laune.

Inszenierung
Marthe Meinhold & Marius Schötz
Bühne / Kostüme
Florian Kiehl
Musik
Marius Schötz
Licht
David Sazinger
Dramaturgie
Ingoh Brux, Philipp Schulze
Pianistinnen
Eun Chong Park, Eufemia Manfredi

Mit
Noah Ahmad Baraa Meskina
Noëlle Haeseling*
Felix Jordan
Klaus Rodewald

So – 25. Feb 24, 20:00
Di – 27. Feb 24, 20:00
Mi – 28. Feb 24, 20:00
Sa – 02. Mär 24, 20:00
Fr – 22. Mär 24, 20:00
Sa – 23. Mär 24, 20:00
So – 24. Mär 24, 20:00
Fr – 29. Mär 24, 20:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑