Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Freiheit einer Frau" Nach dem Roman „Combats et metamorphoses d’une femme“ von Édouard Louis - Schauspiel Chemnitz"Die Freiheit einer Frau" Nach dem Roman „Combats et metamorphoses d’une..."Die Freiheit einer...

"Die Freiheit einer Frau" Nach dem Roman „Combats et metamorphoses d’une femme“ von Édouard Louis - Schauspiel Chemnitz

Premiere 8. März 2024, 20.00 Uhr im Spinnbau / Ostflügel

Monique Bellegueule ist 50 Jahre alt, als sie ihren Sohn Édouard anruft und sagt: „Ich hab es getan.“ Zu diesem Zeitpunkt hat sie bereits ein Leben hinter sich, anhand dessen wir nachspüren können, was dieser Schritt für diese Frau bedeutet. Mit sechzehn verließ Monique die Schule, weil sie schwanger war. Mit 23 hat sie zwei Kinder, keine Ausbildung und eine gescheiterte Ehe hinter sich.

Copyright: Nasser Hashemi

Sie heiratet erneut, bekommt drei weitere Kinder. Doch besser wird es nicht: zu viel Gewalt, zu viel Alkohol, zu viele Demütigungen. Und dann – die Metamorphose mit 50. Édouard und Monique treffen sich in einem Pariser Café und der Sohn, der sich immer für seine Mutter geschämt hat, erkennt sie kaum wieder: Sie strahlt und ist voller Lebensenergie.

Wir, die wir selbstbestimmt leben, können uns heute selbstbewusst für die Emanzipation einsetzen. Aber es sind Frauen wie Monique Bellegueule, die mit großer Kraftanstrengung und ohne erlerntes Rüstzeug diesen Weg gegangen sind. Und so ist Édouard Louis‘ Text eine schonungslose und zugleich liebevolle Hommage an die eigene Mutter und ihre Generation.
 
 Bühnenfassung von Kathrin Brune

Regie
Kathrin Brune
Bühne und Kostüme
Ricarda Knödler
Dramaturgie
Agnieszka Jabłonska

Es spielen
Marko Bullack
Richard Koppermann
Sven Zinkan
Andrea Zwicky

Weitere Termine
Samstag, 16. März 2024
20.00 Uhr
Sonntag, 24. März 2024
19.00 Uhr
Samstag, 30. März 2024
20.00 Uhr
Freitag, 05. April 2024
20.00 Uhr
Freitag, 26. April 2024
20.00 Uhr
Sonntag, 12. Mai 2024
20.00 Uhr
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche