Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Freiheit einer Frau" Nach dem Roman „Combats et metamorphoses d’une femme“ von Édouard Louis - Schauspiel Chemnitz"Die Freiheit einer Frau" Nach dem Roman „Combats et metamorphoses d’une..."Die Freiheit einer...

"Die Freiheit einer Frau" Nach dem Roman „Combats et metamorphoses d’une femme“ von Édouard Louis - Schauspiel Chemnitz

Premiere 8. März 2024, 20.00 Uhr im Spinnbau / Ostflügel

Monique Bellegueule ist 50 Jahre alt, als sie ihren Sohn Édouard anruft und sagt: „Ich hab es getan.“ Zu diesem Zeitpunkt hat sie bereits ein Leben hinter sich, anhand dessen wir nachspüren können, was dieser Schritt für diese Frau bedeutet. Mit sechzehn verließ Monique die Schule, weil sie schwanger war. Mit 23 hat sie zwei Kinder, keine Ausbildung und eine gescheiterte Ehe hinter sich.

 

Copyright: Nasser Hashemi

Sie heiratet erneut, bekommt drei weitere Kinder. Doch besser wird es nicht: zu viel Gewalt, zu viel Alkohol, zu viele Demütigungen. Und dann – die Metamorphose mit 50. Édouard und Monique treffen sich in einem Pariser Café und der Sohn, der sich immer für seine Mutter geschämt hat, erkennt sie kaum wieder: Sie strahlt und ist voller Lebensenergie.

Wir, die wir selbstbestimmt leben, können uns heute selbstbewusst für die Emanzipation einsetzen. Aber es sind Frauen wie Monique Bellegueule, die mit großer Kraftanstrengung und ohne erlerntes Rüstzeug diesen Weg gegangen sind. Und so ist Édouard Louis‘ Text eine schonungslose und zugleich liebevolle Hommage an die eigene Mutter und ihre Generation.
 
 Bühnenfassung von Kathrin Brune

Regie
Kathrin Brune
Bühne und Kostüme
Ricarda Knödler
Dramaturgie
Agnieszka Jabłonska

Es spielen
Marko Bullack
Richard Koppermann
Sven Zinkan
Andrea Zwicky

Weitere Termine
Samstag, 16. März 2024
20.00 Uhr
Sonntag, 24. März 2024
19.00 Uhr
Samstag, 30. März 2024
20.00 Uhr
Freitag, 05. April 2024
20.00 Uhr
Freitag, 26. April 2024
20.00 Uhr
Sonntag, 12. Mai 2024
20.00 Uhr
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑