Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Deutschland kein Sommermärchen" im Schauspielhaus Bochum"Deutschland kein Sommermärchen" im Schauspielhaus Bochum"Deutschland kein...

"Deutschland kein Sommermärchen" im Schauspielhaus Bochum

Premiere am Samstag, 15. Juni 2024, 20 Uhr, im intimen Raum des Oval Office

Zwei Hobby-Ornithologen, eine Sorge: der Rechtsruck. Wie jeden Mittwoch sitzen M und O im Dickicht, um ihrer Passion nachzugehen, sie gucken Vögel. Federn, Ruhe, hohes Gras und Bier. Einfach mal ausspannen und in der deutschen Vogelwelt versinken. Doch mit der Ruhe kommen auch die Gedanken, und jetzt versuchen zwei Vogelbeobachter, ihre krisengebeutelte Zeit zu entwirren:

Was haben Maximilian Krah und Alfred Jodokus Quak gemeinsam? Kann Björn Höcke rechnen (heißt der nicht eigentlich Bernd)? Bleiben, wenn wir nichts gegen den Klimawandel tun, die ganzen Zugvögel aus Afrika jetzt hier? Wählt Manni statistisch auch AfD? Und warum ist der Goldregenpfeifer eigentlich auch rechts? Ein kleiner Ausflug ins Alles und Nichts aus der Vogelperspektive. Ehrlich, oberflächlich und ganz subjektiv. Sumpfmeise auf vier - nächstes Bier.

Regie: David Goldmann
Mit: Marius Huth, Oliver Möller
 
So.16.06
Pay what you want
20:00
Oval Office
Sa.29.06.
20:00
Oval Office

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche