Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Sonne / Luft" von Elfriede Jelinek - Schauspiel Stuttgart"Sonne / Luft" von Elfriede Jelinek - Schauspiel Stuttgart"Sonne / Luft" von...

"Sonne / Luft" von Elfriede Jelinek - Schauspiel Stuttgart

Premiere Sa – 11. Mai 24, 20:00 – Kammertheater

Die Sonne tönt nach alter Weise in Brudersphären Wettgesang und kämpft ihren unaufhörlichen Kampf von Glut und Glanz. Alle Tränen, die sie verdrücken will, verdampfen zu Rauch und Staub. Und so also lacht sie den brennenden Wäldern und verdorrenden Landstrichen in die rat- wie rastlosen Visagen. Doch auch wenn es das Letzte ist, was sie tut, sie will erzählen von dem, was sich im goldenen Schein des Tages, über dessen Anfang und Ende allein sie bestimmt, ihrem Blick eröffnet, zumindest auf der einen Seite der Kugel.

Copyright: Björn Klein

Ein Drache hebt ab in die Untiefen des Himmels, mäandert nach Luft und Laune zwischen den Wolken hindurch. Wer lässt die Winde wehen, wer trägt die Last des Flugzeugs und treibt die Leichtigkeit des Segels in rasender Geschwindigkeit und träger Trauer? Erde, Feuer, Wasser, was? Die scheinheilige Kontrolle des Menschenwesens über die Elemente scheint gesichert. Doch urplötzlich sind da zwei Fenster geöffnet – schwupps! Ein feiner gezielter Stoß – „endlich einmal durchatmen“, sagt die Luft, und es fliegen die Teile des Schreibtischs quer durch das Büro, dahin ist sie, die Steuererklärung.

Aus der Sicht von Sonne und Luft untersucht Elfriede Jelinek die (Ver-)Irrungen und (Ver-)Wirrungen des Menschen im Umgang mit seiner Umwelt, ohne dass das Wort Klimawandel auch nur ansatzweise in die Nähe ihrer polyfonen Textfläche gelangt. Gnadenlos gelassen und herzlich hart erzählt der Text die Geschichte vom Menschen und vom Scheusal im Mikrokosmos Erde zwischen Sonnenschein und Luftgestoße.

Inszenierung
FX Mayr
Bühne / Kostüme
Korbinian Schmidt
Musik
Matija Schellander
Licht
David Sazinger
Dramaturgie
Ingoh Brux, Lennart Göbel

MIT: Tim Bülow, Camille Dombrowsky, Katharina Hauter, Sebastian Röhrle,
Silvia Schwinger, Statisterie

Weitere Vorstellungen:
So – 12. Mai 24, 20:00
Mi – 15. Mai 24, 20:00
Fr – 17. Mai 24, 20:00
Sa – 18. Mai 24, 20:00
Mo – 20. Mai 24, 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche