Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SIE SAGT. ER SAGT von Ferdinand von Schirach - Theater in der Josefstadt WienUraufführung: SIE SAGT. ER SAGT von Ferdinand von Schirach - Theater in der...Uraufführung: SIE SAGT....

Uraufführung: SIE SAGT. ER SAGT von Ferdinand von Schirach - Theater in der Josefstadt Wien

Premiere, Samstag, 7. September 2024, 19.30 Uhr, Kammerspiele der Josefstadt

Erfolgreiche Frau trifft auf erfolgreichen Mann. Sie beginnen eine Affäre. Beide sind verheiratet, haben Kinder. Nach einigen Jahren entschließen sie sich, in Freundschaft auseinanderzugehen, doch wenige Zeit später führt der Zufall sie wieder zusammen. Es kommt zum erneuten Geschlechtsverkehr. Dieser sei nicht einvernehmlich gewesen, sagt sie. Das sei nicht wahr, sagt er. Wer sagt die Wahrheit? Wird der Gerichtsprozess darüber Aufschluss geben?

 

Copyright: Theater in der Josefstadt Wien

Nach den beiden Produktionen Terror und Gott eröffnen die Kammerspiele die Spielzeit mit der Uraufführung eines weiteren Gerichtsdramas aus der Feder von Ferdinand von Schirach. Einmal mehr beschäftigt sich der Autor mit einem höchst brisanten Thema. Diesmal geht er der Frage nach, ob und wie weit die derzeitige Gesetzgebung ausreicht, sexuelle Übergriffe rechtmäßig beurteilen zu können. In der Öffentlichkeit wird ein Freispruch oder eine Einstellung eines solchen Verfahrens häufig bereits als Indiz dafür gesehen, dass das Opfer die Unwahrheit gesagt hat. Man erinnert sich in jüngster Vergangenheit z. B. an den aufsehenerregenden Prozess Johnny Depp vs. Amber Heard. Die grundlegende Problematik liegt aber darin, dass das Gericht nicht darüber zu urteilen hat, was tatsächlich vorgefallen ist, sondern nur darüber, was bewiesen werden kann.

Ferdinand von Schirach, er feierte am 12. Mai 2024 seinen 60. Geburtstag, hat zwanzig Jahre lang als Strafverteidiger Spione, Unterweltgrößen, Mörder und Vergewaltiger vor Gericht vertreten. Seine Bücher wurden mehr als zehn millionenfach verkauft, als Dramatiker ist er einer der weltweit meistgespielten der Gegenwart.

 SIE sagt:
Ich stemmte meine
Hände gegen seine
Brust. Ich sagte,
“nein, nicht".

ER sagt:
Zu keinem Zeitpunkt
hat sie zu irgendeiner
Handlung klar und
deutlich “Nein" gesagt.

Regie: Sandra Cervik
Bühnenbild: Walter Vogelweider
Kostüme: Birgit Hutter
Video: Jan Frankl

Mit:
Ulli Maier (Vorsitzende Richterin am Landgericht)
Oliver Rosskopf (Oberstaatsanwalt Heise)
Joseph Lorenz (Rechtsanwalt Biegler, Vertreter der Nebenklägerin)
Silvia Meisterle (Katharina Schlüter, Nebenklägerin)
Martina Stilp (Rechtsanwältin Breslau, Verteidigerin)
Herbert Föttinger / Ulrich Reinthaller (Christian Thiede, Angeklagter)
Wiltrud Schreiner (Maria Laux-Frohnau, Rechtsmedizinerin)
Larissa Fuchs (Frauke Reuther, Erste Kriminalhauptkommissarin)
Karin Yoko Jochum (Valerie Maiburg, Zeugin)
Susa Meyer (Pia Altstedt, Psychologische Sachverständige)
Marcello De Nardo (Paul Marotzka, Taxifahrer)
Ortrun Obermann-Slupetzky / Petra Klotzberg (Beisitzende Richterin)
Johannes Weninger (Beisitzender Richter)
Gerd-Peter Mitterecker (Ein Wachtmeister)

Vorstellungen
Sept: 5., 6. (Vorauff.), 7. (Premiere), 8. (15h), 16., 17., 18., 20., 24., 30.
Okt: 8., 10., 11., 12., 13., 21., 22.
Beginn jeweils 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑