Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Le nozze di Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart - Komische Oper Berlin "Le nozze di Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart - Komische Oper Berlin "Le nozze di Figaro" von...

"Le nozze di Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart - Komische Oper Berlin

Premiere Sa 27. Apr 2024, 19:00, Schillertheater – Großer Saal

Auf den Text seines Leib-und-Magen-Dichters Lorenzo Da Ponte komponierte Wolfgang Amadeus Mozart ein Meisterwerk mit wirklich allen Zutaten einer perfekten Liebeskomödie. Rasant im Tempo, vielschichtig in seiner Emotionalität und voll spielerischem Esprit verführt uns Mozart in die Herzensschicksale seiner Protagonist:innen und zeigt uns so die unterschiedlichsten Spielarten der Liebe. Nach Così fan tutte, »brillant-temporeich, slapstick-nah und zugleich abgründig« [SÜDDEUTSCHE ZEITUNG], bringt Regisseur Kirill Serebrennikov mit Le nozze di Figaro den zweiten Teil seines Mozart-Da-Ponte-Zyklus auf die Bühne der Komischen Oper Berlin.

 

Copyright: Mílena Schönfeldt: Portrait Kirill Serebrennikov

So haben sich Figaro und Susanna die Nacht vor ihrer Hochzeit wahrlich nicht vorgestellt: Nicht nur, dass ihr neues Schlafgemach direkt neben den Räumen ihres Arbeitgebers Graf Almaviva liegt – Susanna befürchtet sogar, Almaviva könnte »durch die Hintertür« das Recht der ersten Nacht einfordern. Doch es sind nicht die einzigen Liebessorgen im Hause Almaviva: Der alte Bartolo will sich an Figaro rächen, weil der ihm einst die Heirat mit der jetzigen Gräfin vermasselt hat; und zu guter Letzt spinnt die vernachlässigte Gräfin Rosina ihre eigenen Pläne, um den vermeintlich liebestollen Gatten wieder auf Linie zu bringen.

Opera buffa in vier Akten [1786]
Libretto von Lorenzo Da Ponte,
basierend auf der Komödie La Folle Journée, ou le Mariage de Figaro von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais
Koproduktion mit der Dutch National Opera

Musikalische Leitung
James Gaffigan
Inszenierung / Bühnenbild und Kostüme
Kirill Serebrennikov
Co-Bühnenbild
Olga Pavlyuk
Co-Kostümbild
Tatyana Dolmatovskaya
Choreographie
Evgeny Kulagin
Dramaturgie
Julia Jordà Stoppelhaar/Daniil Orlov
Chöre
Jean-Christophe Charron
Licht
Olaf Freese
Video
Ilya Shagalov

Graf Almaviva
Hubert Zapiór
Gräfin Almaviva
Nadja Mchantaf
Susanna
Penny Sofroniadou
Figaro
Tommaso Barea
Cherubina
Susan Zarrabi
Marcellina
Karolina Gumos
Bartolo
Tijl Faveyts
Basilio
Johannes Dunz
Antonio
Peter Lobert
Cherubino
Georgy Kudrenko
Der Scherge des Grafen
Nikita Kukushkin
Der junge Mann
Nikita Elenev
Die alte Frau
Susanne Bredehöft/Rosalind Baffoe-Neef
Komparserie
Komparserie

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑