Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der goldene Hahn" von Nikolai Rimski-Korsakow - Komische Oper Berlin "Der goldene Hahn" von Nikolai Rimski-Korsakow - Komische Oper Berlin "Der goldene Hahn" von...

"Der goldene Hahn" von Nikolai Rimski-Korsakow - Komische Oper Berlin

Premiere So 28. Jan 2024, 18:00, Schillertheater, Großer Saal

Barrie Koskys Inszenierung entführt das Publikum in die rätselhafte Welt der Märchen – und erzählt uns damit mehr über unsere Zeit als man glauben mag. Nach Stationen in Aix-en-Provence, Lyon und Adelaide ist die gefeierte Produktion nun an der Komischen Oper Berlin zu erleben.

Copyright: Iko Freese

König Dodon plagen Sorgen: Sein Reich wird ringsumher von Feinden bedroht, seine Söhne haben auch keinen vernünftigen Rat parat und überhaupt würde Dodon lieber nur essen und schlafen, statt auf sein Land aufzupassen. Ein Astrologe betritt mit der Lösung im Gepäck die Szenerie: ein goldener Hahn, der kräht und mit seinen Flügeln schlägt, falls Gefahr droht. Dodon ist begeistert, vor allem, weil der Astrologe den Preis für das kostbare Hilfsmittel erst später nennen will. Als dann wirklich ein Krieg ausbricht, der Hahn kräht und seine Söhne im Kampf als verschollen gelten, muss Dodon persönlich losziehen – auch wenn die Rüstung nach einem Leben in Saus und Braus nicht mehr passt. Doch statt des erwarteten Schlachtfeldes begegnet er der unvorstellbar schönen Königin von Schemacha. Als Dodon ihr im Liebesrausch verfällt, nimmt das Unheil seinen Lauf ...

Rimski-Korsakows letztes Musiktheaterwerk entfacht den Zauber des düsteren Kunstmärchens von Alexander Puschkin mit einer schier sagenhaften Fülle an Klangfarben. Barrie Kosky setzt diese in ebenso poetische wie geheimnisvolle Bilder um und legt den innersten Kern von Rimski-Korsakows Märchen frei. Komisch, schonungslos und sinnlich tiefdunkel-schimmernd. »Eine Sternstunde der Operngeschichte.« [ONLINE MERKER]

Musikalische Leitung
James Gaffigan
Inszenierung
Barrie Kosky
Szenische Einstudierung
Denni Sayers
Bühnenbild
Rufus Didwiszus
Kostüme
Victoria Behr
Choreographie
Otto Pichler
Dramaturgie
Olaf A. Schmitt
Chöre
David Cavelius
Licht
Franck Evin
Choreographische Einstudierung
Joseph Gebrael

König Dodon
Dmitry Ulyanov
Prinz Gwidon
Pavel Valuzhin
Prinz Afron
Hubert Zapiór
General Polkan
Alexander Vassiliev
Amelfa
Margarita Nekrasova
Astrologe
James Kryshak
Königin von Schemacha
Kseniia Proshina
Der goldene Hahn (Stimme)
Julia Muzychenko
Der goldene Hahn (szenisch)
Daniel Daniela Ojeda Yrureta
1. Bojar
Fermin Basterra
2. Bojar
Myung Hoon Park
Tänzer
Michael Fernandez, Lorenzo Soragni, Silvano Marraffa, Kai Chun Chuang
Komparserie
Komparserie
Chor
Chorsolisten der Komischen Oper Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche