Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni im Volkstheater Wien„Der Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni im Volkstheater Wien„Der Diener zweier...

„Der Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni im Volkstheater Wien

Premiere: 18. November 2023, 19:30 Uhr danach im Repertoire des Volkstheaters

„Sowas! So viele suchen einen Herrn, und ich finde gleich zwei. Wie zum Teufel soll ich das schaffen? Beiden kann ich nicht dienen. Nicht? Wieso nicht?.“

 

Copyright: Portrait Carlo Goldoni

Also: Clarice liebt Silvio, und er liebt sie, innig, und beide wollen heiraten. Versprochen war Clarice eigentlich Federico, der aber jüngst in einem Duell ums Leben gekommen ist. Auftritt Truffaldino, ein Diener, mit seinem Herrn – eben jenem angeblich verstorbenen Federico, den alle bislang nur aus Briefen kannten. Aber es ist gar nicht jener, sondern die verkleidete Beatrice, seine Schwester, die wiederum verliebt in Florindo ist und diesen sucht, seitdem er nach dem Duell mit Federico auf der Flucht ist. Silvio fordert nun Federico, also Beatrice, zum Duell um die Braut, weil Pantalone, ihr Vater, plötzlich auf dem alten Heiratsversprechen besteht.

Truffaldino, der Diener, ist maßlos verärgert über dieses Beziehungswirrwarr. Er irrt suchend durch die Straßen, denn er hat vor allem eines: Hunger. Dabei trifft er Florindo, Beatrices untergetauchten Geliebten und mutmaßlichen Mörder Federicos. Der nimmt ihn sogleich in seine Dienste, und der erste Auftrag führt ihn zum Postamt. Unterwegs begegnet er allerdings wieder seinem anderen Herren Federico, also der verkleideten Beatrice. Doch wessen Diener soll er jetzt sein? Die Entscheidung fällt nicht ganz leicht, verspricht ihm jedoch ein krisensicheres doppeltes Auskommen: Ab jetzt arbeitet er einfach für beide. Da begegnet ihm Silvio, Clarices Geliebter, der Truffaldinos Herrn Federico sprechen will. Aus Versehen schickt Truffaldino ihn jedoch zu seinem neuen, zweiten Herrn Florindo …

Chaos also in jeder Beziehung. Und dabei geht es die ganze Zeit nur um das eine, welches auch noch die schönste Sache der Welt ist: die Liebe! Da hat sich in den 277 Jahren seit der Uraufführung wenig geändert. Eigentlich überhaupt nichts.

Goldonis Meisterwerk ist eines der berühmtesten Stücke der Theaterliteratur und gilt als Höhepunkt und Weiterentwicklung der Commedia dell’arte: voller Verwechslungen, Verkleidungen und Verwirrungen. Regie führt der italienische Spezialist für Lachsalven, Bühnen-Anarchie und Schauspiel-Virtuosität.
Antonio Latella.

Regie führt Antonio Latella, der mit dem Ensemble nach einer Commedia dell’arte für die Gegenwart suchen wird. Temporeich, musikalisch und in your face: „Geben ist ein Geschenk, und wir sollten nicht erwarten, dass uns etwas zurückgegeben wird. Dem Publikum zu geben, ist eine absolute Geste der Liebe“, sagt Latella.

Besetzung
Pantalone Andreas Beck
Clarice, seine Tochter Irem Gökçen
Smeraldina, Dienerin von Clarice Lisa Schützenberger
Doktor Lombardi Stefan Suske
Silvio, sein Sohn Mario Fuchs
Brighella, Wirt Uwe Schmieder
Truffaldino, Diener von Beatrice und später von Florindo Elias Eilinghoff
Beatrice Lavinia Nowak
Florindo Birgit Unterweger

Regie Antonio Latella
Bühne Giuseppe Stellato
Kostüm Simona D'Amico
Sounddesign Franco Visioli
Choreographie Francesco Manetti
Isacco Venturini
Lightdesign Ines Wessely
Dramaturgie Federico Bellini
Anne-Kathrin Schulz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑