Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uaufführung: "Karl May" von Enis Maci und Mazlum Nergiz - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz BerlinUaufführung: "Karl May" von Enis Maci und Mazlum Nergiz - Volksbühne am...Uaufführung: "Karl May"...

Uaufführung: "Karl May" von Enis Maci und Mazlum Nergiz - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin

Premiere am 16. Dezember 2023, 19:30, Prater Studios, Hinterbühne

Karl May – Kleinkrimineller, Hochstapler, Deutschlands erfolgreichster Schriftsteller. Millionen sind mit Winnetou und Old Shatterhand aufgewachsen. Enis Maci und Mazlum Nergiz nicht.

Copyright: Thomas Aurin

Dieser Abend geht der Sache auf den Grund: Was hat es auf sich mit dem Lügen und dem Überleben? Was trennt den Fake von seinem Vorbild? Und wann steht sie endlich, die Autobahn vom wilden Kurdistan bis ins Land der Skipetaren? Mit dabei: ein Autor, der sich für den Helden seiner eigenen Romane hält. Gebirge, die in Sachsen liegen, aber Utah meinen. Und ein nichtabreißender Strom von Zerrbildern über das Fremde.

Karl May zoomt rein in Landschaften, die schöner nicht sein könnten. Alles Show, alles wahr.

„Ich mal die Welt an meine Zellenwand. Ich mal und übermal sie tausendmal. Und jetzt – jetzt fließt der Euphrat durch die Börde. Und das Mittelgebirge meiner Kindheit wird zum Rückgrat Amerikas. Ich erreich, NEIN: ich erschreib mein Reich. Ich setz ein Wort aufs Papier und es fällt mir leicht.“

„Diese Träume mögen ängstigen, doch ICH träume sie, ICH, von höchster Intelligenz, ICH von tiefster Herzensbildung, ICH, von größter Fitness, ja. Vertrau mir, Mann! ICH bin Old Shatterhand. ICH bin Kara Ben Nemsi, ICH spreche zwanzig Sprachen, ICH habe einen Doktor in Philosophie, ICH habe die Jesiden gerettet, ICH hab Paul Galingré gerächt, ICH hab den Ölprinz kaltgemacht, ICH dichtete die Dächer des Pueblos mit seinem zähen Blut ab, ICH schied Untermensch von Edelmensch, ICH schied Recht von Unrecht, ICH blickte aus dem Fenster des Zuchthauses und ich sah – “

Mit: Ann Göbel, Oscar Olivo, Martin Wuttke
Live-Musik: Maximilian Weber

Text & Regie: Enis Maci, Mazlum Nergiz
Bühne: Leonard Neumann
PRATER STUDIOS: Nina von Mechow, Leonard Neumann
Kostüme: Martha Lange
Licht: Florian Brückner
Video & 3D-Animation: Wassili Franko
Musik & Sounddesign: Maximilian Weber
Dramaturgie: Johanna Höhmann

Weitere Vorstellungen: 23. Dezember, 02., 25. und 30. Januar, jeweils 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche