Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung "House of Karls" - Ein gar ergetzliches Rap-Spectaculum über Karl den Großen von Dlé - Theater Aachen.Uraufführung "House of Karls" - Ein gar ergetzliches Rap-Spectaculum über...Uraufführung "House of...

Uraufführung "House of Karls" - Ein gar ergetzliches Rap-Spectaculum über Karl den Großen von Dlé - Theater Aachen.

Premiere am 30. März 2024 um 19.30 Uhr Großes Haus

Bühne frei für den pater europae, den Karl aller Karls, berühmtester Aachener und mythischer Herrscher! Karl der Große ist eine einzigartige historische Marke. Aus der Feder des Trios Dlé alias Jaques Tabaques, Jaxxon Mehrzweck und Kemo kommt ein Rap-Spektakel, das die Legenden, Anekdoten und Theorien über den Frankenkönig vollkommen neu beleuchtet und in satte Beats und freche Verse verpackt.

Copyright: Theater Aachen

Was wissen wir wirklich über Karl den Großen? Christlicher Kaiser und Frauenheld, Analphabet und Bildungsreformer, »Baumeister Europas« und blutrünstiger Kriegstreiber – die Quellenlage ist dürftig, voller Widersprüche und Lücken. Die besten Voraussetzungen also für einen Theaterabend, der der Größe des Helden gerecht wird, ihn vom Sockel stößt, aufs Korn nimmt und durch den Kakao zieht. Was hat Karl uns heute noch zu sagen, wenn wir ihn aus dem Museum befreien? Das Trio Dlé eroberte 2015 mit »Der Fluch der Tantaliden« erst die Mörgens-Bühne und das Aachener Publikum und dann die deutsche Theater- und Musikszene. Für ihre dritte Aachener Uraufführung bespielen sie erstmals das Große Haus – was auch sonst!

Einführung 19:00 – Spiegelfoyer

Regie Florian Hertweck    
Musik und Text Dlé (Florian Hertweck, Malcolm Kemp, Tim Knapper)
Bühne und Kostüme Kathrin Krumbein    
Licht Manuel Michels / Yannik Funken
Video Luca Fois
Dramaturgie Sara Gabor / Kerstin Grübmeyer    

Karl der Große, Sachsenwitwe, Karlmann, Fastrada, Zweihard, Yolanda Carolina Braun    
Karl der Große, eyn Spielmann, Alkuin, Hildegard, Isaak, Jerome Jonas Dumke    
Karl der Große, eyn zweyter Spielmann, Einhard, Karl-Walter Tim Knapper    
Karl der Große, Irene von Byzanz, Johannes Fried, Köchin/Amme, Verena Stefanie Rösner    
Karl der Große, Papst, Markgraf Hruotland, Heini Philipp Manuel Rothkopf    
Gitarren & Samples Malcolm Kemp    
Keyboard Joonas Lorenz
Schlagzeug Samuel Reißen

Fr, 12.04.24
19:30
Sa, 20.04.24
19:30
So, 28.04.24
18:00
Familienvorstellung
Do, 02.05.24
19:30
Fr, 10.05.24
19:30
So, 19.05.24
18:00
So, 26.05.24
18:00
mit Nachgespräch
Do, 20.06.24
19:30
Fr, 28.06.24
19:30
mit Nachgespräch
Do, 04.07.24
19:30
So, 07.07.24
18:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche