Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle - Theater Eisleben"Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle - Theater Eisleben"Wir sind keine...

"Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle - Theater Eisleben

Premiere Samstag, den 1. Juni 2024, um 19.30 Uhr, Foyerbühne

Wir bleiben zu Hause, wo‘s am schönsten ist, wo‘s ruhig ist, tönt der Heimatchor Aber was, wenn wir gestört werden? Vielleicht durch neue Nachbarn, die wir nicht kennen? Die lauter sind als wir, heftiger Sex haben als wir? Die nicht sind wie wir?

Copyright: Theater Eisleben

Barbara und Mario bekommen neue Nachbarn, Linda und Paul. Nach einem holprigen Start gewöhnen die vier sich aneinander. Man plaudert freundlich, höflich, immer etwas distanziert. Die grundstückübergreifende Begeisterung für Flachbildschirme stellt sich bei einem gemeinsamen Geburtstags-Champagner ein. Die nachbarschaftliche Harmonie scheint hergestellt und ungetrübt – bis eines Nachts Klint oder Bobo oder wie er nun heißen mag aus Asien oder doch aus Afrika? auftaucht, dem wir, besser allen voran erst einmal Barbara mit größter Hilfsbereitschaft begegnet.

Aber: Wir haben uns uns nicht rausgesucht. Wir sind uns selbst schon fremd genug. Wir sind uns selbst schon Problem genug, tönt wiederum der Heimatchor. Was also macht der Fremde mit uns, beziehungsweise mit den zwei Paaren Barbara und Mario, Linda und Paul? Ängste, Vorurteile, Rassismen, Mitleid, Faszination, Neid und Wut prallen aufeinander, während sie über den Fremden, den vermeintlichen Flüchtling, den vielleicht Schwarzen, eventuell Illegalen diskutieren. Wir wissen Bescheid über uns und über die Anderen, so der Heimatchor. Aber dann ist Barbara verschwunden und Klint/Bobo ebenfalls. Was ist passiert? Zwei Paare aus dem Milieu der politisch korrekten Prosecco-Trinker liefern mit ihrem Smalltalk eine herrlich bissige Komödie, die unter der amüsanten Oberfläche politisches Theater verspricht.

Regie: Sonja Wassermann
Ausstattung: Eckhard Reschat
Dramaturgie: Ann-Kathrin Hanss

Es spielen
Barbara/ Anna: Almut Liedke
Mario: Christopher Wartig
Paul: Julius Christodulow
Linda: Ronja Jenko
Chor: Annette Baldin, Oliver Beck, Philip Dobraß

Weitere Termine
Fr, 7.6.2024, 19.30 Uhr
Sa, 22.6.2024, 19.30 Uhr
Fr, 28.6.2024, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche