Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle - Theater Eisleben"Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle - Theater Eisleben"Wir sind keine...

"Wir sind keine Barbaren!" von Philipp Löhle - Theater Eisleben

Premiere Samstag, den 1. Juni 2024, um 19.30 Uhr, Foyerbühne

Wir bleiben zu Hause, wo‘s am schönsten ist, wo‘s ruhig ist, tönt der Heimatchor Aber was, wenn wir gestört werden? Vielleicht durch neue Nachbarn, die wir nicht kennen? Die lauter sind als wir, heftiger Sex haben als wir? Die nicht sind wie wir?

 

Copyright: Theater Eisleben

Barbara und Mario bekommen neue Nachbarn, Linda und Paul. Nach einem holprigen Start gewöhnen die vier sich aneinander. Man plaudert freundlich, höflich, immer etwas distanziert. Die grundstückübergreifende Begeisterung für Flachbildschirme stellt sich bei einem gemeinsamen Geburtstags-Champagner ein. Die nachbarschaftliche Harmonie scheint hergestellt und ungetrübt – bis eines Nachts Klint oder Bobo oder wie er nun heißen mag aus Asien oder doch aus Afrika? auftaucht, dem wir, besser allen voran erst einmal Barbara mit größter Hilfsbereitschaft begegnet.

Aber: Wir haben uns uns nicht rausgesucht. Wir sind uns selbst schon fremd genug. Wir sind uns selbst schon Problem genug, tönt wiederum der Heimatchor. Was also macht der Fremde mit uns, beziehungsweise mit den zwei Paaren Barbara und Mario, Linda und Paul? Ängste, Vorurteile, Rassismen, Mitleid, Faszination, Neid und Wut prallen aufeinander, während sie über den Fremden, den vermeintlichen Flüchtling, den vielleicht Schwarzen, eventuell Illegalen diskutieren. Wir wissen Bescheid über uns und über die Anderen, so der Heimatchor. Aber dann ist Barbara verschwunden und Klint/Bobo ebenfalls. Was ist passiert? Zwei Paare aus dem Milieu der politisch korrekten Prosecco-Trinker liefern mit ihrem Smalltalk eine herrlich bissige Komödie, die unter der amüsanten Oberfläche politisches Theater verspricht.

Regie: Sonja Wassermann
Ausstattung: Eckhard Reschat
Dramaturgie: Ann-Kathrin Hanss

Es spielen
Barbara/ Anna: Almut Liedke
Mario: Christopher Wartig
Paul: Julius Christodulow
Linda: Ronja Jenko
Chor: Annette Baldin, Oliver Beck, Philip Dobraß

Weitere Termine
Fr, 7.6.2024, 19.30 Uhr
Sa, 22.6.2024, 19.30 Uhr
Fr, 28.6.2024, 19.30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DURCHSICHTIGKEIT DES KLANGBILDES -- SWR Symphonieorchester mit Isabelle Faust und Hannu Lintu in der Liederhalle STUTTGART

Einen finnischen Schwerpunkt hatte dieses Konzert unter der Leitung des finnischen Dirigenten Hannu Lintu. Zunächst erklang die "Berceuse elegiaque" ("Des Mannes Wiegenlied am Sarge seiner Mutter")…

Von: ALEXANDER WALTHER

ÜBERMAß DER EMPFINDUNG -- Liederabend Asmik Grigorian im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

In seinem letzten Lebensjahr schuf Peter Tschaikowsky den Liedzyklus op. 73. Die litauische Sopranistin Asmik Grigorian (die nicht nur bei den Salzburger Festspielen als "Salome" triumphale Erfolge…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SUCHE NACH DER WAHRHEIT -- Gastspiel "Chaim & Adolf" mit dem Theater Lindenhof Melchingen im Studiotheater STUTTGART

Der österreichische Autor Stefan Vögel schildert hier in ironischer Weise eine Begegnung im Gasthaus zwischen Chaim Eisenberg (Israeli mit deutschen Wurzeln) und dem Bauern Adolf Oberhuber. Vögel…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT ERHABENER GRÖßE -- Chamber Orchestra im Forum am Schlosspark bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zunächst interpretierte das vorzügliche Mahler Chamber Orchestra unter der einfühlsamen Leitung von Anja Bihlmaier die Ouvertüre Nr. 2 in Es-Dur op. 24 von Louise Farrenc, die von Zeitgenossen wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

Realitätsverlust -- „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner in der Deutschen Oper am Rhein

Der Holländer fliegt dieses Mal nicht über Meere, sondern zeigt sein markantes Seebärengesicht auf einer Filmleinwand. In Vasily Barkhatovs Inszenierung des "Fliegenden Holländers" von Richard Wagner…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑