Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Drei­groschen­oper" von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) -Nationaltheater Mannheim "Die Drei­groschen­oper" von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) ..."Die Drei­groschen­oper"...

"Die Drei­groschen­oper" von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) -Nationaltheater Mannheim

Premiere Samstag, 15. Juni 2024 um 19.00 Uhr

Glamour, Glanz und düstere Sündenstimmung à la »Babylon Berlin«: Bertolt Brechts »Die Dreigroschenoper« wurde zu einem der erfolgreichsten Stücke des 20. Jahrhunderts – unter anderem dank der enormen Popularität von Kurt Weills Liedern wie der »Moritat von Mackie Messer«. Seit ihrer Uraufführung 1928 gilt sie als wegweisende Verschmelzung von Schauspiel und Musiktheater, von Kapitalismuskritik und Gangsterromanze:

 

Copyright: Christian Kleiner

Der Bettlerkönig Jonathan Peachum betreibt ein moralfreies Franchise-Unternehmen der besonderen Art, das aus der Not der Armen ein Geschäft mit dem Mitleid der Reichen macht. Doch die in Rotlicht getauchte Londoner Unterwelt ist hart umkämpft: Als sich seine Tochter Polly ausgerechnet mit dem Obergangster Macheath, genannt Mackie Messer, verlobt, sieht Peachum sein Imperium bedroht und liefert den zukünftigen Schwiegersohn an die Polizei aus – die ebenfalls ganz eigene Moralvorstellungen hat.

unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann

Besetzung
Mit
Jonathan Jeremiah PeachumPatrick Schnicke
Frau PeachumSandro Šutalo
Polly PeachumJessica Higgins
MacheathAnnemarie Brüntjen
BrownMatthias Breitenbach
LucyShirin Ali
MünzmatthiasOmar Shaker
SpelunkenjennyMaria Munkert
MusikerJens Dohle, Christian Lassen, Gary Fuhrmann, Alberto Menéndez Carricajo, Dietmar Fuhr, Joe Völker/Daniel Prandl
OrchesterNationaltheater-Orchester
BewegungschorBewegungschor des Nationaltheaters
 
RegieChristian Weise
Bühne & KostümeJoki Tewes/Jana Findeklee
LichtRobby Schumann
MusikJens Dohle
ChoreografieAlan Barnes
DramaturgieFranziska Betz
Kunst & VermittlungRonja Gerlach

Weitere Termine
Sa, 22.06.2024, 19:00 Uhr
Do, 27.06.2024, 19:00 Uhr
Fr, 28.06.2024, 19:00 Uhr
So, 07.07.2024, 19:00 Uhr
Mi, 17.07.2024, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑