Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"ASTRID - Das entschwundene Land" von Astrid Lindgren in einer Fassung von Konstanze Kappenstein - Landestheater Detmold"ASTRID - Das entschwundene Land" von Astrid Lindgren in einer Fassung von..."ASTRID - Das...

"ASTRID - Das entschwundene Land" von Astrid Lindgren in einer Fassung von Konstanze Kappenstein - Landestheater Detmold

Premiere 7. Juni 2024, 19:30, Detmold, Landestheater

Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Ronja Räubertochter – Figuren, die fast jede*r von uns aus der Kindheit kennt, die uns über Jahre treue Begleiter*innen waren. Im Gegensatz zu uns selbst altern Lindgrens Figuren nicht und bewahren in unserer Fantasie ihre kindliche Anarchie, ihren Entdeckungsgeist und ihre unbändige Lust am Spiel.

Copyright: Marc Lontzek, Plakatmotiv

Und von manch einer Figur würden wir uns als Erwachsene gern noch ein Scheibchen Mut abschneiden. All diese starken Held*innen gäbe es nicht, wären sie nicht von der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren erfunden worden, deren Bücher weltweit über 165 Millionen Mal verkauft wurden.

In ihrem einzigen Text für ein erwachsenes Publikum, den Erinnerungen „Das entschwundene Land“, sucht Astrid Lindgren rückblickend das verlorene Paradies ihrer Kindheit auf. Konstanze Kappenstein folgt Astrid Lindgrens Spuren und interpretiert mit ihrem Ensemble diesen berührenden Text.

    Inszenierung und Konzeption Konstanze Kappenstein
    Bühne Franz Dittrich
    Realisation Bühne Victoria Unverzagt
    Kostüme Valerie Hirschmann
    Dramaturgie Sophia Lungwitz
    Ton Timo Hintz
    Licht Carsten Lenauer
    Maske Kerstin Steinke
     
Mit
Paul Enev Anne-Kristin Schiffmann Magdalena Weiß Anja Syrbe Jan-Niklas Shadan Mavigök Hartmut Jonas Patrick Hellenbrand Banar Fadil
Statisterie

Weitere Termine
  So 09 Juni
    18:00 ASTRID – Das entschwundene Land Erinnerungen einer großen Autorin
    Düren, Theater
    Mi 12 Juni
    19:30 ASTRID – Das entschwundene Land Erinnerungen einer großen Autorin
    Detmold, Landestheater
    Fr 14 Juni
    19:30 ASTRID – Das entschwundene Land Erinnerungen einer großen Autorin
    Detmold, Landestheater
     So 16 Juni
    19:30 ASTRID – Das entschwundene Land Erinnerungen einer großen Autorin
    Detmold, Landestheater
      Mi 19 Juni
    19:30 ASTRID – Das entschwundene Land Erinnerungen einer großen Autorin Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche