Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"No Rain!" - Eine Massenveranstaltung von Tom Ryser - Theater Bremen "No Rain!" - Eine Massenveranstaltung von Tom Ryser - Theater Bremen "No Rain!" - Eine...

"No Rain!" - Eine Massenveranstaltung von Tom Ryser - Theater Bremen

Premiere am Samstag, dem 8. Juni 2024, 19:30 Uhr auf dem Goetheplatz und im Theater am Goetheplatz

„Eyyyyyyooooohhhhh“ (Freddie Mercury) — „No Rain!“ behandelt die wichtigsten Themen des Lebens: Wetter und Fußball. Mit „No Rain!“ feiert das Theater Bremen ein großes Get-together mit Gesangssolist:innen, Schauspieler:innen, Bremer Philharmonikern, Band und Bürgerchören: Ein Profichor trifft auf einen Laienchor, die Bremer Philharmoniker auf eine Band, Händel auf Queen, Schlachtrufe auf Arien, Led Zeppelin auf Carmina Burana, Mozart auf Crosby, Stills, Nash and Young, Rock auf Klassik. Let´s get loud!

Copyright: Theater Bremen

Bei der Vorstellung bleiben Sie, das Publikum, in Bewegung, denn sie findet an drei Orten statt: Auf dem Goetheplatz, in den Foyers und im Zuschauerraum. Beim Einlass tauschen Sie Ihre Eintrittskarte gegen einen Regenschirm, der wiederum die Eintrittskarte für das Theater ist. Hier bekommen Sie einen Jeton, mit dem Sie in der Pause im Theater ein Freigetränk erhalten. Währenddessen werden Sie von den Akteur:innen begleitet und geleitet. An allen drei Orten ist freie Platzwahl. Während auf dem Goetheplatz der Fußball und der Kampf dominieren, wird es im Saal kontemplativ. Hier wird die Gemeinschaft beschworen, in einem großen Klangraum, in dem Sie als Publikum mittendrin sind. Olé! Olé! Olé!

Im Kartenpreis ist 1 Freigetränk inklusive

mit Martin Baum, Ulrike Mayer, Sema Mutlu, Mirjam Rast Einwechselspielerin Gesang und mehr Sarah Weinberg
Tanz- und Beinarbeit Fabio Toraldo
Chor Opernchor des Theater Bremen, Bremer Bürgerinnenchor
Band Romy Camerun, Andy Einhorn, Claudius Tölke, Stefan Ulrich
Orchester Bremer Philharmoniker

Musikalische Leitung Yu Sugimoto
Musikalische Leitung Band Andy Einhorn
Regie Tom Ryser
Mitarbeit Regie Sarah Weinberg
Bühne und Kostüme Stefan Rieckhoff
Chorleitung Karl Bernewitz
Licht Marius Lorenzen
Leitung Bürgerinnenchor Thomas Ohlendorf
Dramaturgie Brigitte Heusinger

Sonntag, 09. Juni 2024, 18:00 – 19:50 Uhr
Donnerstag, 13. Juni 2024, 19:30 – 21:20 Uhr
Freitag, 14. Juni 2024, 19:30 – 21:20 Uhr
Sonntag, 16. Juni 2024, 18:00 Uhr
Sonntag, 23. Juni 2024, 18:00 – 19:50 Uhr
Mittwoch, 26. Juni 2024, 19:30 – 21:20 Uhr
Samstag, 29. Juni 2024, 19:30 – 21:20 Uhr
Sonntag, 30. Juni 2024, 18:00 – 19:50 Uhr / Zum letzten Mal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche