
Bei der Vorstellung bleiben Sie, das Publikum, in Bewegung, denn sie findet an drei Orten statt: Auf dem Goetheplatz, in den Foyers und im Zuschauerraum. Beim Einlass tauschen Sie Ihre Eintrittskarte gegen einen Regenschirm, der wiederum die Eintrittskarte für das Theater ist. Hier bekommen Sie einen Jeton, mit dem Sie in der Pause im Theater ein Freigetränk erhalten. Währenddessen werden Sie von den Akteur:innen begleitet und geleitet. An allen drei Orten ist freie Platzwahl. Während auf dem Goetheplatz der Fußball und der Kampf dominieren, wird es im Saal kontemplativ. Hier wird die Gemeinschaft beschworen, in einem großen Klangraum, in dem Sie als Publikum mittendrin sind. Olé! Olé! Olé!
Im Kartenpreis ist 1 Freigetränk inklusive
mit Martin Baum, Ulrike Mayer, Sema Mutlu, Mirjam Rast Einwechselspielerin Gesang und mehr Sarah Weinberg
Tanz- und Beinarbeit Fabio Toraldo
Chor Opernchor des Theater Bremen, Bremer Bürgerinnenchor
Band Romy Camerun, Andy Einhorn, Claudius Tölke, Stefan Ulrich
Orchester Bremer Philharmoniker
Musikalische Leitung Yu Sugimoto
Musikalische Leitung Band Andy Einhorn
Regie Tom Ryser
Mitarbeit Regie Sarah Weinberg
Bühne und Kostüme Stefan Rieckhoff
Chorleitung Karl Bernewitz
Licht Marius Lorenzen
Leitung Bürgerinnenchor Thomas Ohlendorf
Dramaturgie Brigitte Heusinger
Sonntag, 09. Juni 2024, 18:00 – 19:50 Uhr
Donnerstag, 13. Juni 2024, 19:30 – 21:20 Uhr
Freitag, 14. Juni 2024, 19:30 – 21:20 Uhr
Sonntag, 16. Juni 2024, 18:00 Uhr
Sonntag, 23. Juni 2024, 18:00 – 19:50 Uhr
Mittwoch, 26. Juni 2024, 19:30 – 21:20 Uhr
Samstag, 29. Juni 2024, 19:30 – 21:20 Uhr
Sonntag, 30. Juni 2024, 18:00 – 19:50 Uhr / Zum letzten Mal