Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Reich der Freiheit" - ein Kunststück - Musiktheater von Philipp C. Mayer (Komposition) und Teresa Martin (Text und Dramaturgie), Theater KasselUraufführung: "Das Reich der Freiheit" - ein Kunststück - Musiktheater von...Uraufführung: "Das Reich...

Uraufführung: "Das Reich der Freiheit" - ein Kunststück - Musiktheater von Philipp C. Mayer (Komposition) und Teresa Martin (Text und Dramaturgie), Theater Kassel

Premiere Mittwoch, 12. Juni 2024, Raumbühne ANTIPOLIS (im Opernhaus)

Eine Gesellschaft in der nahen Zukunft mit einem einzigen Lebensinhalt: Kunst zu schaffen – für die Einen das Reich der Freiheit, für die Anderen reinste Dystopie. Mittendrin: drei Künstler-Karikaturen. Ihnen gegenüber: ein Netzwerk von künstlicher Intelligenz, das alle lästige Arbeit erledigt.

 

Copyright: Staatstheater Kassel

Tag ein, Tag aus wird Kunst geschafft – Tag ein, Tag aus fordert das Netzwerk aber auch ein neues Update. Während der eine Künstler mit der von ihm empfunden Kunst-Diktatur hadert, versucht sich der andere Künstler an einem perfekten Bild, das bei der monatlich stattfinden Auktion versteigert werden soll. Wäre da nur nicht das Netzwerk aus künstlicher Intelligenz, das nicht nur alle Arbeit abnimmt, sondern sich auch langsam in die Felder der Kunst ausbreitet.

Mit: Filippo Bettoschi, Ilseyar Khayrullova, Don Lee, Mitgliedern des Kinder- und Jugendchors CANTAMUS und dem Staatsorchester Kassel

    Musikalische Leitung:
    Viktor Jugovic
    Regie:
    Marlene Pawlak
    Komposition:
    Philipp Christoph Mayer
    Bühne:
    Wolf Gutjahr
    Kostüme:
    Nadia Dapp
    Licht:
    Jürgen Kolb
    Dramaturgie und Text:
    Teresa Martin

Nächste Termine
Mi 12. Juni, 19:30 - 20:30 Uhr
Do 4. Juli, 19:30 - 20:30 Uhr
Di 9. Juli, 19:30 - 20:30 Uhr
Do 11. Juli, 19:30 - 20:30 Uhr
So 14. Juli, 19:30 - 20:30 Uhr

  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑